Klingelhöffer, Karl Otto*

Klingelhöffer, Karl Otto*
Wirken
Werdegang
- 1869-1870 Vikar in Lang-Göns
- 1870-1872 Vikar in Butzbach
- 1872 Hilfsprediger an St. Anschar in Hamburg
- Erster Pfarrer, dann Stiftsdechant in Lich
Lebensorte
Langgöns; Butzbach; Hamburg
Familie
Vater
Mutter
Ebel, Auguste Elise, Tochter des Heinrich Theophil Ebel, Regierungsrat in Gießen
Partner
Clemm, Luise* Clothilde Julie Meta Lina, * Lich 11.9.1859, † Lich 16.6.1946, Heirat Lich 27.6.1878, evangelisch, Tochter des Ludwig Friedrich Clemm, 1821–1890, Stiftsdechant in Lich, und der Amalie Koch, 1828-1924
Verwandte
- Palmer, Ottilie, geb. Klingelhöffer <Tochter>, 1879-1917, verheiratet mit Ottmar Palmer, Superintendent in Blankenburg am Harz, Pastor in Berka
- Klingelhöffer, Ludwig <Sohn>, 1881
- Klingelhöffer, Wilhelm <Sohn>, 1886
- Palmer, Luise, geb. Klingelhöffer <Tochter>, 1894-1982, verheiratet mit Ottmar Palmer, Superintendent in Blankenburg am Harz, Pastor in Berka
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wilhelm Diehl, Pfarrer- und Schulmeisterbuch ..., Band 4, Darmstadt 1930, S. 180
Bildquelle
Klingelhöffer, Otto (1845-1920) / Porträt, Brustbild, um 1905, in: HStAD Bestand R 4 Nr. 37334
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klingelhöffer, Karl Otto*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5013_klingelhoeffer-karl-otto> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5013