Viehmann, Katharina Dorothea

Viehmann, Katharina Dorothea
Andere Namen
Geburtsname
Pierson, Katharina Dorothea
Weitere Namen
Viemann, Katharina Dorothea
Märchenfrau aus Zwehrn
Wirken
Werdegang
- ihre Patin war „Frau Catharina Dorothea, Herrn Johann Friedrich Piersons Ehefrau“
- Kindheit und Jugend in der Gastwirtschaft ihres Vaters bei Rengershausen, Erleben von Fuhrleuten, Bauern und Soldaten des Siebenjährigen Krieges
- Schule Rengershausen
- Schneiderin mit ihrem Ehemann auf der Knallhütte
- 1787 Umzug nach Zwehren
- 1813 Bekanntschaft mit den Brüdern Grimm beim Verkauf ihrer Gartenerzeugnisse auf dem Markt, vermittelt durch Julia und Charlotte Ramus, Töchter des zweiten französischen Predigers der französischen Gemeinde der Kasseler Oberneustadt Charles François de Ramus
- 1813-1815 Übermittlerin von ca. 40 Märchen und Textvarianten an die Brüder Jakob Grimm und Wilhelm Grimm, die im zweiten Band der „Kinder- und Hausmärchen“ 1815 und in die zweite Auflage des Werks 1819 aufgenommen wurden
Lebensorte
Rengershausen; Zwehren
Familie
Vater
Pierson, Johann Friedrich Isaak, GND, 1734–1798, Bierbrauer und Gastwirt in Knallhütte (bei Baunatal), Sohn des Johann Friedrich Pierson, 1698–1777, aus Schöneberg, Bierbrauer und Gastwirt in Knallhütte, und der Marguerite Perrotet, Strumpfwirkerstochter aus Treysa
Mutter
Partner
Viehmann, Johann Nicolaus*, * Niederzwehren um 1750, † Niederzwehren 1825, Heirat 1777, Schneidermeister in Niederzwehren, starb in Niederzwehren im Haus Nr. 79 1/2
Verwandte
- Viehmann, Anna Margarethe <Tochter>, * † 1777
- Strohberg, Anna Catharina, geb. Viehmann <Tochter>, 1778-1836, verheiratet 1797 mit Johannes Strohberg
- Fehr, Martha Elisabeth, geb. Viehmann <Tochter>, 1787, verheiratet I. Niederzwehren 1806 mit Johannes Hühner aus Obermelsungen, verheiratet II. 1823 mit Georg Fehr
- Krause, Marie Christine, geb. Viehmann <Tochter>, 1790, verheiratet Niederzwehren 4.8.1811 mit Johann Christian Krause, 1783-1834
- Viehmann, Johann Christoph <Sohn>, 1795, † jung
- Viehmann, Anna Catharina <Tochter>, * † 1797
- Müller, Anna Sabina, geb. Viehmann <Tochter>, 1798-1868, verheiratet Niederzwehren 1818 mit Andreas Wilhelm Müller, 1797-1842
- Ochs, Anna Margarethe, geb. Pierson <Schwester>, 1758, verheiratet Rengershausen 5.12.1784 mit Johannes Ochs
- Keim, Anna Sabina, geb. Pierson <Schwester>, 1760-1836, verheiratet 24.11.1786 mit Otto Keim, 1762-1814
- Pierson, Carl August <Bruder>, 1766-1834
- Pierson, Johannes <Bruder>, 1768, Tagwächter, Jäger, Mühlmeister
- Hebeler, Anna Elisabeth, geb. Pierson <Schwester>, 1773, verheiratet Rengershausen 13.10.1799 mit Thiel Hebeler
- Pierson, Johann Martin <Bruder>, 1777-1837, Schneidermeister in Regnershausen, Wirt
- Pierson, Matthias <Bruder>, 1781-1835, Schneider Oberzwehren
- Pierson, Isaak <Urgroßvater>, * um 1655, † 1741, GND, hugenott. Glaubensflüchtling aus Metz, seit 1686 in Hessen, Vorsteher der reformierten Gemeinde Schöneberg bei Hofgeismar
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 26, Berlin 2017, S. 791 f. (Bernhard Lauer)
- Eduard Grimmell (†), Karlwilli Damm und Ernst-Otto Braasch, Ahnenliste Pierson. In: Hessische Ahnenliste Bd. 3, 1975-1983, Sp. 425-430
- Auf den Spuren der „Märchenfrau“. Wegweiser zu authentischen Orten in Kassel und Baunatal, Kassel 2009
Bildquelle
Ludwig Emil Grimm creator QS:P170,Q558766 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dorothea_Viehmann.JPG), „Dorothea Viehmann“, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/Template:PD-old
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Viehmann, Katharina Dorothea, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/5010_viehmann-katharina-dorothea> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/5010