Fromm, Erich

 
geboren
23.3.1900 Frankfurt am Main
gestorben
18.3.1980 Muralto (Schweiz)
Beruf
Psychoanalytiker, Philosoph, Sozialpsychologe
Titel
Dr. phil.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
118536389

Wirken

Werdegang

  • in Frankfurt am Main Schüler des Rabbiners Nehemia Anton Nobel
  • 1918 Reifeprüfung am Gymnasium in Frankfurt am Main
  • Studium der Psychologie, Soziologie und Philosophie an den Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg
  • 1922 Dissertation in Heidelberg bei Alfred Weber: „Das jüdische Gesetz“
  • bis 1925 Talmudunterricht bei Rabbi Rabinkow
  • 1928 Mitarbeiter am Berliner Psychoanalytischen Institut in Berlin
  • 1930 am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung, Trennung 1939
  • 1934 Emigration über Genf in die USA
  • an der Columbia University, New York
  • 1950 an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) in Mexiko Stadt
  • 1962 Mitbegründer der International Federation of Psychoanalytic Societies
  • 1974 Umzug nach Muralto
  • 1979 Nelly-Sachs-Preis
  • 1981 Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main
  • Rechte am Nachlass bei Rainer Funk, Freuds letztem Assistent
  • Sozialist und Humanist

Netzwerk

  • Nobel, Nehemia Anton <Lehrer>
  • Weber, Alfred <Lehrer>, GND, * Erfurt 30.7.1868, † Heidelberg 2.5.1958, Nationalökonom und Soziologe

Lebensorte

Frankfurt am Main; Heidelberg; Berlin

Familie

Vater

Fromm, Naphtali, geboren Homburg vor der Höhe 29.11.1869, gestorben Frankfurt am Main 29.12.1933, Weinhändler, Mitglied im Vorstand der israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, Sohn des Seligmann Fromm, 1822–1898, Rabbiner in Homburg vor der Höhe, letzter Landgräflich Hessen-Homburgischer Landesrabbiner, zuletzt Hausrabbiner des Barons Wilhelm Carl von Rothschild, und der Rachel Bamberger

Mutter

Krause, Rosa, geboren Posen 1876, gestorben New York 26.2.1959, 1939 Emigration nach England, 1941 nach New York

Partner

  • Reichmann, Frieda, (⚭ 16.6.1926, Trennung 1931, geschieden 1940 (1942?) geboren Karlsruhe 23.10.1889, gestorben Chestnut Lodge (Rockville/Maryland, USA), Dr. med., Psychoanalytikerin, Tochter des Adolf Reichmann und der Klara Simon, jüdisch
  • Schönstädt, Henny, (⚭ 24.7.1944) geboren Mannheim, gestorben Mexico 1952, sie verheiratet I. mit N.N. Gurland, Sohn Joseph aus erster Ehe
  • Grover, Annis, (⚭ 18.12.1953) geboren Alabama 10.5.1902, sie verheirate I. mit N.N. Freeman

Verwandte

  • Hunziker, Gertrud, geb. Fromm <Cousine>, verheiratet mit Max Hunziker, Maler
  • Fromm, Simon <Onkel>, emigriert nach Baltimore (USA)
  • Engländer, Gertrud, geb. Krause <Tante>, in Theresienstadt umgekommen, verheiratet mit David Engländer, in Theresienstadt umgekommen

Nachweise

Quellen

Literatur

  • Heuer/Wolf (Hrsg.), Die Juden der Frankfurter Universität, Frankfurt am Main/New York 1997, S. 411-417
  • Rainer Funk, Bibliographie der Literatur über Erich Fromm. Tübingen: Fromm-Archiv, Hauptband 1988, Supplement-Band 1992
  • Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 125-127
  • Rainer Funk, Erleben von Ohnmacht im Dritten Reich. Das Schicksal der jüdischen Verwandtschaft Erich Fromms aufgezeigt an Dokumenten. In: Fromm-Forum 2005, Tübingen, S. 35-79;
  • Jürgen Hardeck, Erich Fromm. Leben und Werk. Darmstadt, 2005;
  • Rainer Funk, Erich Fromms kleine Lebensschule. Freiburg im Breisgau, 2007;
  • Lutz von Werder (Hrsg.), Der unbekannte Fromm. Biographische Studien, Frankfurt am Main, 1987;
  • Carsten Schmidt, Der autoritäre Charakter. Erich Fromms Beitrag zu einer politischen Psychologie des Nationalsozialismus. Berlin, Münster, 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fromm, Erich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4847_fromm-erich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4847