Merian, Matthäus der Ältere

 
geboren
22.9.1593 Basel
gestorben
19.6.1650 Langenschwalbach
Beruf
Verleger, Kupferstecher
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
118581090

Wirken

Werdegang

  • 1607-1608 Glasmalerlehre in Basel
  • 1609-1610 Radiererlehre bei Dietrich Meyer in Zürich, dann bei Friedrich Brentel in Straßburg
  • 1612-1615 in Paris
  • Wanderschaft über Augsburg, Stuttgart in die Niederlande
  • 1616 Mitarbeiter von Johann Theodor de Bry, Verleger und Kupferstecher in Frankfurt am Main und Oppenheim, insbesondere bei dessen Werk „Grosse Reisen“
  • 1620 Zunftrecht in Basel
  • 1621 Herausgabe des „Basler Totentanz“
  • 1623 Übernahme des Verlagshauses seines Schwiegervaters in Frankfurt am Main
  • 1625-1630 Herstellung der „Bilderbibel“
  • 1629-1634 Druck der „Historische Chronica“ des Johann Ludwig Gottfried
  • 1633 Beginn der Produktion des 33bändigen Werks „Theatrum Europaeum“ (bis 1738)
  • 1638 Beginn des Drucks der „Neuwe Archontologia Cosmica“ des Pierre d’Avity
  • 1642-1654 Herausgabe der „Topographia Germaniae“ von Martin Zeiller, dem bedeutendsten deutschen Städteinventar der Frühen Neuzeit

Familie

Vater

Mörian (Merian), Walter, 1558–1617, Säger, Besitzer einer Sägemühle, Dielenhändler und Ratsherr in Basel, Sohn des Burkhard Merian, 1518-1562, aus Lüttelsdorf, und der Anna Saur, 1534-1606, aus Basel

Mutter

Falkner, Margaretha Barbara, 1557-1629, Tochter des Beat Falkner, Ratsherr in Basel, Landvogt zu Münchenstein, und der Barbara Schweitzer

Partner

  • de Bry, Maria Magdalena, (⚭ Oppenheim 1617) 1598-1645, Tochter des Johann Theodor de Bry, 1561-1623, Verleger und Kupferstecher
  • Heim (Heiny), Johanna Catharina Sibylla, (⚭ Frankfurt am Main 1646) † 1690, verheiratet II. 1651 Jacob Marrell, Maler, Tochter des Gangolf Heim, Rent- und Kellermeister in Runkel

Verwandte

  • Merian, Matthäus d.J. <Sohn>, 1621-1687
  • Merian, Caspar <Sohn>, * Frankfurt am Main 13.2.1627, † Schloss Waltha/Westfriesland 12.4.1686, Kupferstecher und Verleger
  • Merian, Maria Sibylla <Tochter>, 1647-1717, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Merian, Matthäus der Ältere, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4838_merian-matthaeus-der-aeltere_merian-matthaeus-der-aeltere> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4838_merian-matthaeus-der-aeltere