Spier, Samuel
geboren
4.4.1838 Alsfeld gestorben
9.11.1903 Frankfurt am Main Beruf
Lehrer, Politiker Konfession
jüdisch GND-Explorer
119475073Wirken
Werdegang
- wohlhabende jüdischer Familie
- ab 1856 Studium der Philosophie an der Universität Gießen
- 1862 Lehrstelle an dem renommierten Brüsselschen Handelslehrinstitut in Segnitz, Mainfranken
- 1864 Lehrer an der Samson-Schule Wolfenbüttel
- mit Wilhelm Bracke aus Braunschweig Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) und Wolfenbüttel Sitz des Parteivorstands
- 1870 wegen Pazifismus verhafetet, September 1870-Februar 1872 wegen angeblichem Hoch- und Landesverrats im Gefängnis
- 1871 Leiter des Brüsselschen Handelslehrinstituts in Segnitz
- 1882 Übersiedlung nach Frankfurt am Main, Engagement beim Aufbau der Frankfurter Genossenschaftsbewegung
Lebensorte
Gießen; Segnitz; Wolfenbüttel; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Spier, Benedict, Kaufmann
Mutter
Eichenberg, Sara
Partner
Kaufmann, Anna
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10576 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1903, Nr. 4108)
Literatur
- Braunschweigisches Biographisches Lexikon im 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996, S. 578 f. (Kelsch)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 408 (Reinhard Frost)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Spier, Samuel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4819_spier-samuel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4819