Madai, Guido von

 
geboren
31.1.1810 Halle an der Saale
gestorben
24.11.1892 Homburg vor der Höhe
Beruf
Jurist, Polizeipräsident
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116654449

Wirken

Werdegang

  • 1850 Landrat des Kreis Kosten, Bezirk Posen (heute Kościan/Polen)
  • 1866 Königlich Preußischer Zivilkommissar in Frankfurt am Main
  • 1.10.1867 Polizeipräsident in Frankfurt am Main
  • 10.10.1867 Landrat des preußischen Landkreises Frankfurt am Main
  • betrieb eine umfassende Neuorganisation der Frankfurter Polizei
  • konnte wegen seiner auf Kooperation setzenden Amtsführung die preußenfeindliche der weiteren Kreise Frankfurts abbauen
  • 1872 Polizeipräsident in Berlin
  • Major der Landwehr-Infanterie
  • Ehrendomherr von Brandenburg
  • Ehrenmitglied des Vereins für die Geschichte Berlins
  • Stifter des „Mariannenhauses für gefährdete Mädchen“ in Berlin-Wilmersdorf
  • Schwarzer Adler-Orden
  • 1885 Aufnahme in die Ganerbenschaft Haus Alten Limpurg, Frankfurt am Main

Funktion

  • Frankfurt am Main, Polizeipräsident, 1867-1872

Lebensorte

Kosten; Frankfurt am Main; Berlin

Familie

Vater

Madai, Karl* Wilhelm Samuel von, 1777–1851, Dr. med., Herzoglich Anhalt-Köthenischer Leibarzt und Hofrat, Sohn des Karl August von Madai, Dr. med., und der Henriette Charlotte von Schlegel

Mutter

Schubaert, Marianne von, 1782–1862, Tochter des Ernst von Schubaert, Königlich-Preußischer Generalmajor, auf Mayenberg, und der Wilhelmine Freiin von Künsberg

Partner

  • Lattorf, Marianne von, * Kliecken 23.1.1811, † Berlin 19.11.1880, Heirat Kliecken 1835, Mitbegründerin des Vereins „Freundinnen junger Mädchen“, Berlin, Tochter des Friedrich Wilhelm von Lattorf, Königlich-Preußischer PLtn. a.D., auf Kliecken-Unterhof, und der Wilhelmine Jacobi
  • Ziegesar, Anna Helene Jakobine von, * Diez 12.6.1842, † Karlsruhe 5.10.1910, Heirat Frankfurt am Main 15.3.1884, 1866–1884 Stiftsdame des Cronstettenstifts Frankfurt, Tochter des Viktor Carl von Ziegesar und der Marie Kroeck

Verwandte

  • Madai, Karl von <Sohn>, 1844–1934, Königlich-Preußischer Generalleutnant und Brigadekommandeur a.D.
  • Madai, Konrad von <Sohn>, 1848–1932, Königlich-Preußischer Strafanstaltsdirektor a.D.
  • Madai, Kuno von <Sohn>, 1852–1906, Königlich-Preußischer Oberst a.D.
  • Oertzen, Klothilde von, geb. von Madai <Tochter>, 1853–1926, verheiratet 1872 mit Sigismund von Oertzen, Königlich-Preußischer Landrat a.D.

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Madai, Guido von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4818_madai-guido-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4818