Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Rudolf Matthias Gustav Julius Maria Guido* Graf von
Wirken
Werdegang
- Privatunterricht
- Besuch des Pädagogiums in Halle an der Saale
- Besuch des Gymnasiums in Koblenz, Reifeprüfung 1866
- ab Herbst 1866 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Berlin
- 1867/68 Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger beim Königs-Husaren-Regiment Bonn, 1869 Sekondelieutenant der Reserve
- 23.4.1870 Referendarexamen („ausreichend“)
- 14.5.1870 Gerichtsreferendar am Appellationsgericht Wiesbaden, tätig auch am Kreisgericht Wiesbaden
- 1870/71 Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg
- 11.9.1876 Gerichtsassessor beim Stadtgericht Berlin
- 19.5.1877 Große Staatsprüfung (Wiederholungsprüfung, „ausreichend“)
- 26.5.1877 Gerichtsassessor
- 1.6.1877 kommissarischer Hilfsrichter beim Stadtgericht Berlin
- 1878 Premierleutnant der Reserve des 3. Garde-Ulanen-Regiments, 1886 Rittmeister
- 27.8.1878 Regierungsassessor
- 15.10.1878 Tätigkeit bei der Regierung in Kassel
- 22.11.1878 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes Gelnhausen
- 14.4.1879 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes Wiesbaden, 29.12.1879 definitive Anstellung als Landrat des Kreises Wiesbaden
- 12.3.1894 Polizeidirektor von Aachen
- 8.4.1895 Charakter „Polizeipräsident“
- 1.11.1897 aus gesundheitlichen Gründen beurlaubt, Abschied zum 1.7.1898
- Fideikommißherr auf Vollrads
- Königlich Preußischer Kammerherr
- Großkomtur ad hon. des bayerischen St. Georg-Ordens
Funktion
- Wiesbaden, Landkreis, Landrat, 1879-1894
Lebensorte
Halle an der Saale; Koblenz; Bonn
Familie
Vater
Mutter
Partner
Oppenheim, Klara Freiin von, * Köln 17.3.1870, † Vollrads 8.9.1959, Heirat Ramersdorf, Krs. Bonn, 2.8.1892, Tochter des Albert Freiherr von Oppenheim, Bankier, Königlich Sächsischer Generalkonsul, auf Ramersdorf, und der Paula Engels, aus Köln
Verwandte
- Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Richard* Maria Albert Emmerich Wilhelm Graf von <Sohn>, 1893-1975, Weingutsbesitzer, Regierungsrat, Abgeordneter
- Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Karl* Philipp* Maria Albert Robert Graf von <Sohn>, 1895-1915, gefallen bei Krasnostaw, Polen, Leutnant
- Flotow, Liane Freiin von, geb. Gräfin von Matuschka <Tochter>, 1896-1937, verheiratet 1923 mit Ludwig Freiherr von Flotow, 1867-1948, Dr. jur., k.k. Kämmerer und Geheimer Rat, Leiter des Ministeriums des k.k. Hauses und des Äußeren
- Kirsch-Puricelli, Clara Baronin, geb. Gräfin von Matuschka <Tochter>, 1902, verheiratet 1927 mit Paul Baron Kirsch-Puricelli, Dr. rer. pol., Montanunternehmer
Nachweise
Quellen
Literatur
- Romeyk, Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945, Düsseldorf 1994, S. 623
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 171
- GHdA Gräfliche Häuser B, Bd. VI, 1970, S. 245 f.
- Georg Rösch & Eckhart G. Franz, Die Landräte in 150 Jahren im Kreis Gelnhausen. In: Heimat-Jahrbuch des Kreises Gelnhausen 150 Jahre Kreis Gelnhausen zwischen Vogelsberg und Spessart, 1971, S. 42
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Rudolf Matthias Gustav Julius Maria Guido* Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4797_matuschka-freiherr-von-greiffenclau-freiherr-von-toppolczan-und-spaetgen-rudolf-matthias-gustav-julius-maria-guido-graf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4797