Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Richard* Maria Albert Emmerich Wilhelm Graf von
Wirken
Werdegang
- Realgymnasium Wiesbaden, Abitur 1911
- 1912 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Berlin
- neun Monate an der Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau Geisenheim
- preußischer Verwaltungsdienst
- 1914 Kammergerichtsreferendar in Berlin
- 1914-1918 Kriegsteilnehmer als Leutnant der Reserve
- 1924-1934 Referent für Landwirtschaft und Weinbau beim Oberpräsidenten für die Rheinprovinz in Koblenz, Regierungsrat
- vor 1933 stellvertretender Vorsitzender der Nassauischen Zentrumspartei
- 1934 aus dem Staatsdienst entlassen
- 1935-1945 Gutsherr auf Schloss Vollrads bei Winkel im Rheingau
- 1948-1964 Präsident und Ehrenpräsident des deutschen Weinbauverbandes
- 1949 Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes
- 1950 deutscher Delegierter beim Internationalen Weinamt in Paris, dessen Vize-Präsident
- 1971-1974 Präsident des Kommitees der Weinbauverbände in der EWG
- Mitglied des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses
- 26.2.-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses Groß-Hessen
- 15.7.-30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1946-1953 Kreisvorsitzender der CDU
- 4.7.1947-30.11.1950 (als Nachfolger von Erich Köhler) Mitglied des Hessischen Landtags
- Schloss- und Weingutsbesitzer in Vollrads
- 1952 Verdienstkreuz I. Klasse
- 1959 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Funktion
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (CDU), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (CDU), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (CDU), 1947-1950
Familie
Vater
Mutter
Oppenheim, Klara Freiin von, 1870–1959
Partner
Neipperg, Eleonore Gräfin von, (⚭ Schwaigern 27.8.1936) Tochter des Maria Anton* Ernst* Reinhard Johannes von Nepomuk Franz von Sales Joseph Hubertus Grafianus Graf von Neipperg, GND, * Hirschberg/Böhmen 18.12.1883, † Schloss Schwaigern 28.12.1947, Rittergutsbesitzer in Schwaigern, 1933 Mitglied des Württembergischen Landtags (Zentrum), und der Anna Gräfin von Silva-Tarouca, 1888–1971
Verwandte
- Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Karl-Philipp Graf von <Sohn>, * 1937, Weinbauingenieur, Journalist, verheiratet mit Christa Inge
- Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Erwein Graf von <Sohn>, 1938–1997, auf Vollrads
- Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Ernst-Egon Graf von <Sohn>, 1943–1999, Betriebswirt, verheiratet 1999 mit Annerose Kreisel, aus Großboden bei Leipzig
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2272 (Wiesbaden, Geburtsnebenregister, 1893, Nr. 723)
Literatur
- GHdA Gräfliche Häuser, Bd. XIX, 2009, S. 249
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 42
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 256
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 498, Nr. 2763
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 328
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 51
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Richard* Maria Albert Emmerich Wilhelm Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Richard* Maria Albert Emmerich Wilhelm Graf von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Matuschka Freiherr von Greiffenclau, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Richard* Maria Albert Emmerich Wilhelm Graf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4796_matuschka-freiherr-von-greiffenclau-freiherr-von-toppolczan-und-spaetgen-richard-maria-albert-emmerich-wilhelm-graf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4796