Lucae, Samuel Christian

Lucae, Samuel Christian
Wirken
Werdegang
- 2.11.1808 Promotion zum Dr. med. in Tübingen
- 13.4.1809 medizinisches Examen in Frankfurt am Main und Lizenz zur ärztlichen Praxis
- 1809-1812 praktischer Arzt in Frankfurt am Main
- 8.5.-8.1812 Privatdozent für Physiologie und Osteologie an der Universität Heidelberg
- 1812-1814 Professor der vergleichenden Anatomie und Physiologie an der Großherzoglichen Frankfurtischen medizinisch-chirurgischen Schule in Frankfurt, daneben ärztliche Praxis
- 2.6.1815 ordentlicher Professor der Pathologie und Therapie und Direktor der medizinischen Klinik der Universität Marburg
Funktion
- Marburg, Universität, Prorektor, 1820
Studium
1809 medizinisches Examen an der Universität Frankfurt
Akademische Qualifikation
- 1808 Promotion zum Dr. med. an der Universität Tübingen
Akademische Vita
- Heidelberg, Universität / / Physiologie und Osteologie / Privatdozent / 1812
- Frankfurt, Medizinisch-Chirurgische Schule / / Vergleichende Anatomie und Osteologie / Professor / 1812-1814
- Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Pathologie und Therapie / ordentlicher Professor / 1815-1821
Akademische Ämter
1820 Prorektor der Universität Marburg
Lebensorte
Tübingen; Frankfurt am Main; Heidelberg; Marburg
Familie
Partner
Sauerwein, Maria Margaretha
Verwandte
- Lucae, Johann Christian Gustav* <Sohn>, 1814–1885, Anatom
- Lucae, Friedrich* Carl August <Sohn>, GND, * Frankfurt am Main 16.7.1815, † Frankfurt am Main 28.2.1859, Dr. jur., Advokat, Schriftsteller
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 19, Leipzig 1884, S. 337 f. (W. Stricker)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 470 (Sabine Hock)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 367
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 19, S. 409-428
Bildquelle
„Samuel Christian Lucae“ (Federzeichnung · 25,2 x 31,6 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.024) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- GESA = Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lucae, Samuel Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4778_lucae-samuel-christian_lucae-samuel-christian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4778_lucae-samuel-christian