Bünger, Christian* Heinrich

 
geboren
11.10.1782 Braunschweig
gestorben
8.12.1842 Marburg
Beruf
Mediziner, Arzt, Chirurg, Anatom, Professor, Institutsdirektor
Titel
Prof. Dr. med.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118517058

Andere Namen

Weitere Namen

Buenger, Christianus Henricus

Wirken

Werdegang

  • getauft Braunschweig, St. Andreas, Paten waren Johann Ludewig Bardenwerper und Heinrich Carl Köllke
  • Studium der Medizin in Halle bei Loder und in Helmstedt bei Beireis
  • 1810 Prosektor bei dem Theatrum anatomicum an der Universität Helmstedt, bis zur Aufhebung
  • 23.7.1810 als Prosektor in Marburg verpflichtet
  • 1811 Privatdozent für Chirurgie und Anatomie in Marburg
  • 1812 außerordentlicher Professor der Medizin in Marburg
  • 1813 Direktor des anatomischen Instituts
  • 1815 ordentlicher Professor der Anatomie in Marburg
  • 1827 Hofrat
  • 1833 interimistischer Direktor der Entbindungsanstalt
  • 1834-1835 interministischer Direktor der Tierheilanstalt
  • 1836 Geheimer Medizinalrat

Studium

Studium der Medizin in Halle bei Loder und in Helmstedt bei Beireis

Netzwerk

Loder, Justus Christian von <Lehrer>, GND, * Riga 12.3.1753, † Moskau 16.4.1832, Mediziner, Anatom, Chirurg, Leibarzt des russischen Kaisers Alexander I.

Akademische Qualifikation

  • von der Promotion und der disputatio pro loco dispensiert

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Chirurgie und Anatomie / Privatdozent / 1811-1812
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Medizin / außerordentlicher Professor / 1812-1815
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Anatomie / ordentlicher Professor / 1815-1842
  • Marburg, Universität / Medizinische Fakultät / Entbindungskunst / ordentlicher Professor / 1833

Akademische Ämter

WS 1813 Direktor des anatomischen Instituts der Universität Marburg
1836 Geheimer Medizinalrat

Lebensorte

Halle an der Saale; Helmstedt; Marburg

Familie

Vater

Bünger, Friedrich Julius, 1719–1795, Viktualienhändler in Braunschweig, Sohn des Caspar Heinrich Bünger in Braunschweig und der Anna Magdalena Albrecht

Mutter

Bresun (Bressun), Wilhelmina Friederica Catherina, 1753–1809, Heirat Braunschweig 27.9.1780, sie verheiratet II. Johann Heinrich Ephraim Treu, Bürger und Viktualienhändler in Braunschweig, Tochter des Johann Heinrich Bresun, Bürger und Schuhmacher in Holzminden

Partner

  • Kühne, Sophie Wilhelmine, 1788–1822, Tochter des Friedrich Theodor Kühne, 1758–1834, Sprachwissenschaftler, Lehrer, Professor an der Universität Marburg, und der Charlotte Wilhelmine von Obenhausen
  • Hessemer, Ernestine, 1798–1879, Heirat Darmstadt 1823, Tochter des des Johann Friedrich Bernhard* Hessemer, 1769–1831, Oberbaurat in Darmstadt, und der Sophie Flor, 1775–1808

Verwandte

  • Vogelsang, Anna Catharina, geb. Bünger <Schwester>, verheiratet mit (Bartold Zacharias) Vogelsang, Bäcker in Braunschweig
  • Bünger, Johann Heinrich <Bruder>, 1780–1828, Viktualienhändler, Obsthändler in Braunschweig

Nachweise

Literatur

Bildquelle

„Christian Heinrich Bünger“ (Federzeichnung · 25,6 x 32,6 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.056) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bünger, Christian* Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4768_buenger-christian-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4768