Langsdorff, Johann Gottlieb* Emil

 
geboren
11.6.1747 Nauheim
gestorben
20.1.1827 Lahr/Schwarzwald
Beruf
Oberamtmann, Landvogt, Gerichtspräsident
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
140121315

Andere Namen

Weitere Namen

Langsdorff, Johann Gottlieb* Aemilius

Wirken

Werdegang

  • Nassauischer Oberschultheiß in Wöllstadt
  • Amtmann in Idstein
  • 1783 durch Fürst Carl Wilhelm von Nassau-Usingen Amtmann, dann Oberamtmann in Lahr, muss sich mit zahllosen Beschwerden der Lahrer Bevölkerung auseinandersetzen, auch Steuer- und Zollfragen
  • soll 1803 Herzoglich Nassauischer Regierungsdirektor in Wiesbaden werden, schlägt aber aus
  • 1803 Großherzoglich Badischer Landvogt auf dem Dilsberg bei Heidelberg mit Wohnsitz in Heidelberg
  • 1807 Großherzoglich Badischer Vice-Kanzler des Oberhof- und Kassationsgerichts in Bruchsal
  • 1808 Versetzung in den Ruhestand bei voller Besoldung, lebte 1810 in Lahr, 1816 in Mannheim, 1822/23 in Rastatt, 1823-1825 in Baden-Baden, 1825 in Lahr

Lebensorte

Wöllstadt; Idstein; Lahr/Schwarzwald; Wiesbaden

Familie

Vater

Langsdorf, Georg Melchior, 1713–1767, Advokat und Salzrentmeister in Nauheim

Mutter

Koch, Maria Margaretha, * Nauheim 17.7.1716, † Weilburg 18.9.1788, verheiratet I. mit Dittmar Möller, † 5.2.1740, Lieutenant, Tochter des Johann Georg Koch, Salinendirektor in Nauheim, und der Johanna Catharina Franziska Handwerck

Partner

  • Koch, Anna Katharina Friederike, † 1779, aus Idstein
  • Werneck, Franziska

Verwandte

  • Langsdorff, Georg Heinrich von <Sohn>, 1774–1852, Dr. med., Arzt, Naturwissenschaftler, Botaniker, Forschungsreisender
  • Sponeck, Franziska Wilhelmine Christine Gräfin von, geb. Langsdorff, * Wöllstein, Rheinhessen, 9.8.1772, † Baden-Baden 2.1.1861, 88 Jahre alt, verheiratet Frankfurt am Main 14.10.1818 mit Carl August Ferdinand Ludwig Graf von Sponeck, Großherzoglich Badischer Rittmeister
  • Langsdorff, Wilhelm Heinrich <Sohn>, 1781–1858, Weinhändler und Essigfabrikant in der Firma seines Schwiegervaters in Lahr, 1823–1853 Präsident des Handlungs-Komitees in Lahr, Bürgermeister in Lahr, verheiratet Lahr 1804 mit N.N. Diels, Tochter des Johann Georg Peter Diels, Weinhändler und Essigfabrikant in Lahr

Nachweise

Quellen

  • Forschungen von Martin Knauer zu Franziska Wilhelmine Christine Gräfin von Sponeck, 2011.

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Langsdorff, Johann Gottlieb* Emil, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4699_langsdorff-johann-gottlieb-emil_langsdorff-johann-gottlieb-emil> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4699_langsdorff-johann-gottlieb-emil