Hessen-Philippsthal, Karl Landgraf von

Hessen-Philippsthal, Karl Landgraf von
Andere Namen
Weitere Namen
Hessen-Philippsthal, Karl%Erbprinz von
Hessen-Philippsthal, Karl%von
Familie
Vater
Mutter
Partner
Verwandte
- Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Adolf Landgraf von <Onkel>, * Ypern (heute Belgien) 29.6.1743, † Barchfeld 17.7.1803
- Schaumburg-Lippe, Juliane* Wilhelmine Luise Gräfin zu <Schwester>, 1761–1799
- Hessen-Philippsthal, Friedrich Prinz von <Bruder>, 1764–1794
- Hessen-Philippsthal, Ludwig Landgraf von <Bruder>, 1766–1816
- Hessen-Philippsthal, Ernst I. Constantin Landgraf von <Bruder>, 1771–1849
- Hessen-Philippsthal, Caroline Landgräfin von <Tochter>, 1793–1869
Nachweise
Literatur
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 20, S. 245 f. (Andrea Pühringer)
Bildquelle
Erbprinz Karl, Ölbild Umkreis W. Böttner, MHK KS Inv. LM 1938/431 (Foto: M 80142) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 246
Leben
Aus der Biografie
Der erstgeborene Sohn des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Philippsthal hatte durch den Vater wohl schon vor der im Dezember 1771 in Philippsthal gefeierten Konfirmation ein holländisches Kapitäns-Patent bekommen, wurde dann aber 1774 Hauptmann im preußischen Füsilierregiment des Onkels Adolf von Philippsthal-Barchfeld. Mit diesem verließ er nach dem Einsatz im Bayerischen Erbfolgekrieg 1780 den preußischen Dienst und wurde Obristleutnant in der hessen-kassel’schen Garde, 1787 Oberst des 3. Garderegiments, dann Kommandeur eines Grenadierbataillons. Die Hochzeit mit der entfernten Cousine Victoria Amalie von Anhalt-Bernburg wurde 1791 in dem erst kurz zuvor von Simon Louis du Ry für den Kasseler Landgrafen Wilhelm IX. errichteten Schlösschen Montcheri (später Schönburg) bei Hofgeismar gefeiert. Schon anderthalb Jahre später ist Prinz Karl an den Folgen einer bei der Befreiung Frankfurts am 2. Dezember 1792 erlittenen Verwundung (Oberschenkelschuss) verstorben. Die junge Witwe heiratete in zweiter Ehe den württembergischen Generalmajor Franz Graf Wimpffen. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 245 f.)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen-Philippsthal, Karl Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4605_hessen-philippsthal-karl-landgraf-von_hessen-philippsthal-karl-landgraf-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4605_hessen-philippsthal-karl-landgraf-von