Grimm, Friedrich

 
geboren
16.10.1672 Hanau-Neustadt
gestorben
4.4.1748 Hanau
Beruf
Theologe, Prediger, Konsistorialrat, Hofprediger
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
116842938

Wirken

Werdegang

  • 1688 imm. Hanau
  • Gymnasium Hanau, Bremen
  • 1698-1699 dritter Prediger der evangelisch-reformierten Gemeinde in Hanau
  • 1699-1701 Pfarrer in Eckartshausen (heute Büdingen) und Isenburg-Birsteinischer Hofprediger in Marienborn (heute Büdingen)
  • 1701-1706 zweiter Prediger in Hanau
  • 1706-1748 erster Stadtpfarrer in Hanau, Konstistorialrat und reformierter Inspektor

Lebensorte

Hanau; Bremen; Eckartshausen; Marienborn

Familie

Vater

Grimm, Henrich, * Bergen-Enkheim 12.12.1637, † Dörnigheim 11.9.1713, Hanauischer Wegegeld-Einnehmer in Dörnigheim bei Hanau

Mutter

Petzenius, Marie Juliane, Tochter des Peter Petzenius, 1619–1665, Prediger in Dillenburg, dann Hanau

Partner

  • Jeanjean, Marie Magdalene, (⚭ Hanau 18.7.1699) * Hanau 26.12.1665, † Marienborn 17.2.1700, Tochter des Peter Jeanjean, Bürger und Gasthalter in Neu-Hanau, und der Margarete Dopf, sie verheiratet I. Hanau (niederländische Gemeinde) 26.8.1686 mit Wilhelm Hofstadt, begraben 17.6.1690, aus Düsseldorf, Chirurg und Barbier in Hanau, II. Hanau (niederländische Gemeinde) 26.3.1691 mit Joh. Adam Stahl, begraben 29.6.1695, Barbier in Hanau, aus Diez
  • Hake, Kunigunde Juliane, (⚭ Hanau 27.10.1701) * Rotenburg an der Fulda 6.8.1676, † Hanau 8.12.1726, Tochter des Johannes Hake, erster Stadtpfarrer und Inspektor in Hanau, und der Christine Margarete Kopf
  • Braun, Marie Caroline, (⚭ Niederrodenbach 7.7.1735) * 1686, † Hanau 16.5.1760, Witwe des Otto Klein, † 1731, reformierter Prediger in Dienheim (Rheinhessen), Tochter des N.N. Braun, Kurpfälzischer Leibchirurg

Verwandte

  • Grimm, Johannes <Sohn>, * Eckartshausen 17.4.1700, † Straßburg 2.9.1719, Student der Rechte
  • Zaunschliffer, Christine Margarethe, geb. Grimm <Tochter>, * Hanau 19.10.1703, begraben Hanau 31.7.1763, verheiratet Hanau 16.1.1731 mit Henrich Philipp Zaunschliffer, † 17.5.1761, Juris Utriusque Doctor (JUD), Hanauischer Rat und Amtmann des Bücherthals, Stadtschultheiß in Hanau und Regierungsrat
  • Grimm, Johann Daniel <Sohn>, * 12.2.1705, † 28.4.1706
  • Grimm, Friedrich <Sohn>, * Hanau 11.3.1707, † 1777, Pfarrer in Hanau
  • Grimm, Maria Juliane <Tochter>, * 21.4.1709, begraben 28.10.1709
  • Bashuysen, Elisabeth Magdalene, geb. Grimm <Tochter>, * 6.7.1710, † Eckartshausen 5.1.1784, verheiratet Niederrodenbach 20.5.1734 mit Walter van Bashuysen, 1704-1756, reformierter Prediger in Niederrodenbach
  • Grimm, Jonas <Sohn>, * 24.12.1712, † Hanau 24.4.1735, Pfarramtskandidat, imm. Marburg 1730 als „Johannes Grimm von Hanau“

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Unidentified painter 18th-century portrait painting of men, with Unspecified, Unidentified or Unknown, artist, location and year., Friedrich Grimm (1672-1784), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Grimm, Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4578_grimm-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4578