Emmerling, Georg Ludwig August*

Emmerling, Georg Ludwig August*
Wirken
Werdegang
- Besuch des Pädagogs in Gießen
- 1815-1818 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Jena, 1815 Mitglied der Burschenschaft Alte Germania Gießen
- 1817 Teilnehmer am Wartburgfest
- 1818 Hofgerichtsakzessist in Gießen
- 1819 Hofgerichtsadvokat und Prokurator in Gießen
- Dezember 1819 Hofgerichtsadvokat und Prokurator in Darmstadt
- 5.12.1832-1834 (für den Wahlbezirk Starkenburg 10 Breuberg/Höchst), 23.1.1840-1841 (als Nachfolger von Karl Christian Eigenbrodt für den Wahlbezirk Starkenburg 9 Erbach) und 16.12.1847-29.3.1848 (für den Wahlbezirk Starkenburg 9 Erbach) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Carl Volhard
- 1847-1848 Erster Sekretär des Landtags
- 1847-1848 Präsident der Gesetzgebungskommission
- 1848-1850 Ministerialrat im hessen-darmstädtischen Justizministerium
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- Juni 1849 Teilnahme an der Gothaer Versammlung
- 16.9.1848-24.5.1849 (als Nachfolger von Carl Jaup) Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung für den Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2 (Umstadt)
- 1849-1850 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk 10 Stadt Darmstadt
- 1849 Mitglied des Nachparlaments in Gotha
- 1849-1850
- 1850 Mitglied des Volkshauses des Deutschen Parlaments für den Wahlbezirk Großherzogtum Hessen 6 (Erbach)
- 1851-1867 Generalstaatsprokurator am Oberappellations- und Kassationsgericht in Darmstadt
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 05. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1832-1833
- Hessen, Großherzogtum, 06. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1834
- Hessen, Großherzogtum, 08. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1840-1841
- Hessen, Großherzogtum, 11. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Lib), 1847-1848
- Hessen, Großherzogtum, 12. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1849-1850
- Hessen, Großherzogtum, 13. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1850
Lebensorte
Gießen; Jena; Darmstadt
Familie
Vater
Mutter
Koch, Christiane Charlotte, * Gießen 2.7.1768, † Darmstadt 17.10.1838, Heirat 15.9.1793, Tochter des Johann Christoph Koch, 1732–1808, Geheimer Rat, Universitätskanzler in Gießen, und der Helene Elisabeth Roll, 1741–1809
Partner
Siebert, Luise* Susanne Friederike Caroline, (⚭ Darmstadt 1.2.1822) * Beedenkirchen 27.3.1801, † Darmstadt 2.10.1850, Tochter des Johann Balthasar Siebert, 1762–1839, Geheimer Regierungsrat, und der Ernestine Sophie Luise Vollhard
Verwandte
- Hombergk zu Vach, Christiane Auguste von, geb. Emmerling <Tochter>, 1824-1864, verheiratet mit Oberstlieutenant von Hombergk zu Vach
- Emmerling, Hermann <Sohn>, 1827-1846, stud.jur.
- Emmerling, Friedrich Martin Ferdinand* <Sohn>, 1831-1912, Präsident des Verwaltungsgerichtshofs in Darmstadt
- Weber, Antonie (Toni), geb. Emmerling <Tochter>, * Darmstadt 1833, † Darmstadt 10.5.1930, verheiratet mit August Weber, Finanzminister in Darmstadt
- Becker, Theodora Luise Mathilde*, geb. Emmerling <Tochter>, 1835-1916, verheiratet mit Ernst Becker, 1826-1888, Geheimer Rat, Chef des großherzoglichen Kabinetts
- Emmerling, Marie <Tochter>, 1838-1856
- Hoop, Wilhelmine Luise (Mimmi), geb. Emmerling <Tochter>, * 1841, verheiratet mit Conrad Freiherr van der Hoop, 1830-1871, Major
Nachweise
Quellen
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, Ahnentafel Becker
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 422 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1930, Nr. 467)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 174
- Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. Ein Handbuch, München/Jena 2000, S. 133 f.
- Best/Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, Düsseldorf 1996, S. 134 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 118
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 48 f., 150
- Koch (Hrsg.), Die Frankfurter National-Versammlung 1848/49. Ein Handlexikon der Abgeordneten der deutschen verfassungsgebenden Reichs-Versammlung, Kelkheim 1989, S. 148
- Ludwig Luckemeyer, Liberales Waldeck und Pyrmont und Waldeck-Frankenberg 1821–1981, Frankfurt am Main 1984, S. 55-57
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 95 f.
Bildquelle
Wikipedia (via Wikimedia Commons: Datei:Georg Ludwig August Emmerling)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Emmerling, Georg Ludwig August*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4555_emmerling-georg-ludwig-august> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4555