Kopp, Ulrich* Friedrich

 
geboren
18.3.1762 Kassel
gestorben
25.3.1834 Marburg
Beruf
Paläograph, Archivar, Professor
Titel
Prof. Dr. jur.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
100197035

Wirken

Werdegang

  • 1779 stud. jur. Göttingen
  • 1783 Regierungsassessor in Kassel
  • 1778 Justizrat
  • 1793 Regierungsrat in Kassel
  • 1797 Geheimer Landsekretär
  • 1802-1804 zugleich Leiter des Kurhessischen Hofarchivs
  • 1803 Geheimer Kabinettsrat
  • 1804 Dr. jur. und Privatdozent in Göttingen
  • 1808 Honorarprofessor in Heidelberg
  • 1810 Privatgelehrter in Mannheim

Werke

  • Palaeographica critica, 4 Bände, 1817-1829

Lebensorte

Göttingen; Kassel; Heidelberg; Mannheim

Familie

Vater

Kopp, Carl Philipp, 1728–1777, Dr. jur., Oberappellationsgerichts-Direktor in Kassel

Mutter

Stirn, Christiane Amalie, * 1735, † Kassel 17.4.1813, Heirat Kassel 28.4.1758, Tochter des Wolrad Stirn, 1695–1763, Hessischer Geheimer Kammerrat in Kassel, und der Margarete Christine Schwiedering

Partner

Laers, Christine Konradine, 1768-1833, Heirat 24.10.1790, Tochter des Conrad Nikolaus Laers, 1737-1794, Oberappellationsgerichtspräsident in Darmstadt, und der Johanna Catharina Charlotte Ludemann

Verwandte

  • Dahmen, Amalie, geb. Kopp <Tochter>, verheiratet mit Josef Alexander Dahmen, 1783-1863, Großherzoglich Badischer Geheimer Rat, Direktor des Unterrheinkreises, Kurator der Universität Heidelberg
  • Dahmen, Otto Ritter von <Enkel>, 1826-1896, Publizist

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kopp, Ulrich* Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4520_kopp-ulrich-friedrich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4520