Wolfart, Johann Heinrich

 
geboren
1.11.1710 Hanau
gestorben
25.3.1783 Hanau
Beruf
Jurist, Professor, Rat
Titel
Lic. jur. utr.
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
14167993X

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Hanau
  • 1726-1727 Studium am Collegium Carolinum in Kassel
  • Reise nach Nürnberg, Regensburg, Wien, Presburg, Prag, Dresden Berlin und Magdeburg (gemeinsam mit seinem Bruder Johann Ernst Wolfart)
  • Studium an der Universität in Halle und der Universität in Marburg
  • 1730 Lizenziat beider Rechte an der Universität in Marburg
  • 1732-1744 Professor der Rechte und der philosophischen Moral an der Universität in Hanau, 1732-1744 Professor der Physik und Mathematik an der Hohen Landesschule Hanau
  • 1736 Regierungssekretär, Hofgerichtssekretär und Konsistorialsekretär
  • 1744 Stadtschultheiß der Altstadt Hanau und Amtmann des Büchertals
  • 1759 Gräflich-Hanauischer Hof- und Konsistorialrat
  • 1760 Ernennung zum Regierungsrat (6.3.1760)

Studium

1726-1727 Studium am Collegium Carolinum in Kassel
Studium an der Universität in Halle und der Universität in Marburg
1730 Lizenziat beider Rechte an der Universität in Marburg

Akademische Vita

  • Hanau, Universität // Recht und philosophische Moral / Professor / 1732-1744
  • Hanau, Hohe Landesschule // Physik und Mathematik / Professor / 1732-1744

Werke

  • Wolfart, Johann Heinrich: Diss. inaug. de eo quod in Germania justum est circa bannum ferinum in alieno territorio acquisitium. Marburg 1730. Online Ausgabe - Digitalisat BSB
  • Wolfart, Johann Heinrich: Tractatio jurid. de matrimonio ad Morganaticam ejusque speciebus. Hannover 1736.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Oratio funebris in obitum Profess. Phil. Dav. Schroedel, de commodis ex incertitudine diei mortis in hominem redundantibus. Hannover 1738.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Oratio votiva in Augustas nuptias Friedrici Hass. Landg. et Mariae Britanniae regis Georgii liae natu quartae. ib 1740.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Tractatio jurid. de Sodomia vera et spuria hermaphroditi: von ächter und unächter Sodomiterey eines Zwitters. Frankfurt am Main 1742.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Bescheidene Beantwortung des gegen seine Tractationem de Sodomia vera et spuria hermaproditi divulgirten ohnbescheidenen Impressi. Frankfurt am Main 1743.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Specimen juris naturalis, officia hominis naturlia erga Posteros exhibens. Hannover 1744.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Tractatio jurid. in qua transactionem testamenti tabulis nondum inspectis initam esse non-ens de- monstratur. Marburg et Hannover 1747.
  • Wolfart, Johann Heinrich: Tractatio jurid. de juramentis Judaeorum judicialibus cautionibusque in iisdem vel adhibendis vel improbandis. Frf. et Lips. 1748. Online Ausgabe
  • Wolfart, Johann Heinrich: Commentatio de infanticidio doloso ejusque speciebus. Frankfurt am Main 1760.

Lebensorte

Hanau; Kassel; Halle an der Saale; Marburg

Familie

Vater

Wolfart, Johann Daniel, 1673-1736, Vize-Kanzler in Hanau

Mutter

Bernhardi, Magdalene Elisabeth, Tochter des Johann Heinrich Bernhardi, Amtmann zu Schwarzenfels

Partner

Louy, Ernestine Henriette, (11.11.1735) Tochter des Jean Louy, Postmeister und Ratsherr in Hanau-Neustadt, und der Marie Margarete Jeanjean

Verwandte

  • Ledderhose, Karoline Elisabeth, geb. Wolfart <Tochter>, † 16.3.1803, 61 Jahre alt, verheiratet mit Christian Bernhard Ledderhose, Regierungs- und Konsistorialrat
  • Wolfart, Johann Karl <Sohn>, * 5.8.1743, Regierungssekretär, Stadtscheiber der Hanauer Altstadt und Landschreiber des Büchertals, verheiratet mit Marie Susanne Judith Hassenpflug, * 1752, † Berlin 15.10.1827
  • Wolfart, Juliane Ernestine <Tochter>, † März 1807, 59 Jahre, 10 Monate alt
  • Wolfart, Karl Christian <Enkel>, 1778-1832, Doktor der Medizin, Professor der Medizin in Hanau, Berlin

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wolfart, Johann Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4475_wolfart-johann-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4475