Fabarius, Ernst Albert

Fabarius, Ernst Albert
Wirken
Werdegang
- Jugend in Reideburg (heute Halle an der Saale), wohin der Vater 1862 versetzt worden war
- 1873-1881 Besuch der Klosterschule Roßleben
- 1881 Studium der Theologie, Rechts- und Staatswissenschaften und Geschichte in Bonn, Berlin, Tübingen, Halle (unter anderem bei Heinrich von Treitschke und Adolf Wagner)
- 1886 Hilfspfarrer bei seinem Vater in Reideburg
- 1888 Pfarrer und wissenschaftlicher Lehrer am Kadettenhaus Oranienstein bei Diez
- 1891 Divisionspfarrer in Koblenz, Verbindung mit der Deutschen Kolonialgesellschaft
- 1899 Eröffnung der Deutschen Kolonialschule im ehemaligen Wilhelmitenkloster in Witzenhausen (ab 1918 Hochschule für In- und Auslandssiedlung)
- Direktor und Kurator der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen
Werke
- Eine deutsche Kolonialschule. Denkschrift zur Förderung deutsch-nationaler Kultur-Aufgaben und zur Wahrung deutsch-protestantischer Interessen in den überseeischen Gebieten, Koblenz 1897
- Die deutsche Kolonialschule und ihre Aufgabe (1908)
- Deutsche Friedenshoffnungen oder Was fordern wir von unseren Feinden? : Eine politisch-, wirtschaftlich-, militär-geographische Studie (1915)
- Neue Wege der deutschen Kolonialpolitik nach dem Kriege (1916)
- Deutschlands Baumwollsorge in Krieg und Frieden. Ein nationaler Mahnruf und volkswirtschaftlicher Hinweis auf die Bedeutung der Europa nahen subtropischen Gebiete, insbesondere Westmarokkos (1917)
- Die Bedeutung der Deutschen Kolonialschule als Hochschule für das Deutschtum im Auslande. Vortrag, gehalten bei Eröffnung des Vertreter- und Studientages der Deutschen Studentenschaft in Witzenhausen am 19. Mai 1921 (1921)
Lebensorte
Reideburg; Bonn; Berlin; Witzenhausen
Familie
Vater
Fabarius, Eduard, 1817-1892, Pfarrer
Mutter
Wiedemann, Bertha
Partner
Lilly, Auguste Johanna Ottilie Margarethe*, * Braunschweig 15.3.1870, † Witzenhausen 6.6.1931
Verwandte
Fabarius, Walter <Bruder>, (1851-1924) Stadtbauinspektor in Kassel
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 923 Nr. 7384 (Witzenhausen, Sterbenebenregister, 1927, Nr. 48)
Literatur
- Jens Böhlke, Zur Geschichte der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen. Aspekte ihres Entstehens und Wirkens, Schriften des Werratalvereins Witzenhausen 29 Witzenhausen 1995
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 182, Nr. 1016
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 717 f. (Marianne Harries)
- Schnack (Hrsg.), Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 3, Marburg 1942, S. 77-86 (Paul Schulin)
Bildquelle
Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930, hrsg. von Ingeborg Schnack, Dritter Band, 1942.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fabarius, Ernst Albert, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4349_fabarius-ernst-albert_fabarius-ernst-albert_fabarius-ernst-albert_fabarius-ernst-albert> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4349_fabarius-ernst-albert_fabarius-ernst-albert_fabarius-ernst-albert