Schlettwein, Johann August

 
geboren
8.8.1731 Weimar
gestorben
24.4.1802 Dahlen (Mecklenburg)
Beruf
Professor, Regierungsrat, Forstwissenschaftler
Titel
Prof.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118795120

Wirken

Werdegang

  • Gymnasium Weimar
  • 1749 Studium der Theologie und Philosophie in Jena
  • vermutlich 1756 Magister, Privatdozent in Jena
  • 9.8.1762 Badischer Kammer- und Polizeirat in Karlsruhe
  • Anhänger der physiokratischen Lehre
  • 6.6.1763-23.10.1773 Professor der Kameral- und Polizeiwissenschaft am Gymnasium in Karlsruhe
  • 1765 Hofrat in Karlsruhe
  • 2.11.1771 Hofrat
  • 1773 freiwilliger Rücktritt von seinem Amt
  • bis 1776 in Wien, Karlsruhe, Freiburg, 1777 in Basel
  • 20.11.1776 als Privatdozent Vorlesungen in Basel
  • 25.10.1777-1785 Regierungsrat und Professor für Politik, Kameral- und Finanzwissenschaften an der ökonomischen Fakultät Gießen
  • 1785 Privatus in Beseritz (Mecklenburg)
  • 1790-1801 Professor in Greifswald

Werke

Lebensorte

Weimar; Jena; Karlsruhe; Gießen

Familie

Vater

Schlettwein, Hans Andreas, GND, † 1742, Huf- und Waffenschmied in Groß-Obringen

Mutter

Thränert, Anna Regina

Partner

Geusau, Friederike* Eleonore Ernestine von, * Karlsruhe 23.3.1747, † Dahlen 23.8.1802, Heirat Ettlingen 27.4.1776, auf Beseritz und Dahlen, Tochter des Justus von Geusau, Badischer Oberjägermeister, und der Maria von Schütz

Verwandte

  • Schlettwein, Carl* Wilhelm Friedrich August <Sohn>, 1778-1803, Rittergutsbesitzer, Kammerrat
  • Rodbertus, Eleonore, geb. Schlettwein <Tochter>, verheiratete 1803 mit Johann Christoph Rodbertus, Justizrat, Professor in Greifswald, seit 1808 auf Beseritz

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schlettwein, Johann August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4145_schlettwein-johann-august> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4145