Barth, Robert

 
geboren
25.1.1900 Groß-Gerau
gestorben
15.5.1942 gefallen an der Ostfront
Beruf
Jurist, Richter, Abgeordneter, Obersturmführer, Leutnant, Oberbürgermeister
Titel
Dr. jur.
GND-Explorer
1051182328

Wirken

Werdegang

  • 1919-1923 Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Gießen und Münster
  • 1923 Referendar, 1926 Assessor an den Amtsgerichten in Offenbach, Wald-Michelbach, Zwingenberg sowie am Landgericht der Provinz Rheinhessen in Mainz
  • Richter im hessischen Justizdienst
  • 1928 Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften
  • 1.12.1931 Mitglied der NSDAP und Amtsgerichtsrat in Offenbach
  • Parteivorsitzender der NSDAP im Kreis Offenbach
  • Leiter der Gau-Rechtsstelle des Gaues Hessen
  • Mitglied des Landtags des Volksstaats Hessen 1932 bis April 1933
  • 9.3.1933 Vorstand des Polizeiamts Worms
  • 11.3.1933 mit der Leitung des Polizeiamtes Mainz beauftragt
  • Obersturmführer der SA-Standarte Nr. 117
  • 1.4.1933 kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
  • 24.5.1934 kommissarischer Oberbürgermeister der Stadt Mainz
  • 2.1.1934 gewählter Oberbürgermeister in Mainz
  • 15.5.1942 an der Ostfront gefallen

Funktion

  • Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1932-1933
  • Mainz, Oberbürgermeister, 1934-1942

Lebensorte

Gießen; Münster (Westfalen); Mainz

Familie

Vater

Barth, Wilhelm, Doktor der Medizin, praktischer Arzt

Mutter

Forrer, Marie

Partner

Küchel, Grete

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete S. 141. – Original: HStAD Bestand R 4 Nr. 1264

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Barth, Robert, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4068_barth-robert> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4068