Creuzer, Georg Friedrich*

Creuzer, Georg Friedrich*
Andere Namen
Weitere Namen
Creutzer, Friedrich
Wirken
Werdegang
- seit 1789 Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Marburg
- 1790 Studium in Jena
- Wintersemester 1797 Privatdozent für klassische Philologie und alte Geschichte in Marburg
- Sommersemester 1798 Hauslehrer in Leipzig
- Herbst 1798 wieder Privatdozent in Marburg
- 1799 Doktor der Philosophie in Tübingen
- 21.10.1800 außerordentlicher Professor der Griechischen Sprache in Marburg
- 31.10.1802-21.2.1804 ordentlicher Professor der Griechischen Sprache, der lateinischen Beredsamkeit und Poesie
- 4.4.1804 ordentlicher Professor der Philologie und alten Geschichte in Heidelberg
- 1806 kurbadischer Hofrat
- 1807 Begründer des philologischen Seminars in Heidelberg
- 1809 Professor der griechischen Literatur in Leiden, kehrte aber noch vor Antritt im Oktober des Jahres nach Heidelberg zurück
- 1806 Doktor der Theologie in Heidelberg
- 1818 badischer Geheimer Hofrat
- 1826 Geheimer Rat zweiter Klasse
- 1831 Heirat mit Anna Weber geb. Sebastian
- 4.1844 ehrenhalber Doktor der Rechte in Heidelberg und Ehrenbürger der Stadt Heidelberg
- 7.11.1844 Aufgabe der Lehrtätigkeit
Studium
seit 1789 Studium der Theologie und Philosophie in Marburg
1790 Studium in Jena
Akademische Qualifikation
- 1799 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen
- 1806 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Heidelberg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / Privatdozent / 1797-1801
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Griechische Sprache / außerordentlicher Professor / 1800-1804
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / lateinische Beredsamkeit und Poesie / ordentlicher Professor / 1802-1804
- Heidelberg, Universität / Philosophische Fakultät / Philologie und alte Geschichte / ordentlicher Professor / 1804-1809
- Leiden, Universität / / Griechische Literatur / ordentlicher Professor / 1809
- Heidelberg, Universität / Philosophische Fakultät / Philologie und alte Geschichte / ordentlicher Professor / 1809-1844
Werke
Lebensorte
Marburg; Jena; Leipzig; Tübingen; Heidelberg; Leiden
Familie
Vater
Creuzer, Christoph Andreas Joachim Leonhard, † 1772, Buchbinder, später Steuereinnehmer in Marburg, Sohn des Georg Heinrich Creuzer, 1684–1762, Buchbindermeister und Ratsschöffe in Marburg, und der Pfarrers-Tochter Juliane Barbara Riegelmann aus Pohlgöns
Mutter
Bang, Philippine Eleonore
Partner
- Müller, Sophie, (⚭ Marburg 1799) 1757–1831, Witwe des Nathanel Gottfried Leske, 1751-1786, Tochter des Johann Gottfried Müller, Buchhändler
- Sebastian, Anna, (⚭ Marburg 1831) Tochter des Friedrich Christian Sebastian, Mediziner, und Witwe des Joseph Weber, Privatdozent
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 4, Leipzig 1876, S. 593-596 (Karl Ludwig von Urlichs)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 3, Berlin 1957, S. 414 f. (Oswald Dammann)
- Frank Engehausen/Armin Schlechter/Jürgen Paul Schwindt (Hrsg.), Friedrich Creuzer 1771–1858. Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik, Heidelberg 2008
- Ingeborg Schnack, Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930, Bd. 1, 1939, S. 71-79 (Friedrich Pfister)
- Hessische Briefe des 19. Jahrhunderts. Briefe Friedrich Creuzers an Savigny (1799–1850). Unter Mitarbeit von Ingeborg Schnack hrsg. von Hellfried Dahlmann, Berlin 1972
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 582
- Rudolf Brieger, Eine Klage der Marburger Bürgerschaft über den Verfall der Universität im Jahre 1803 und die Ursachen des Rückgangs, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 56, Kassel 1927, S. 324-325
Bildquelle
„Georg Friedrich Creuzer“ (Federzeichnung · 22,7 x 30,6 cm, beschnitten), in: Ferdinand Justi, Icones Professorum Marpurgensium. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg (Inventar-Nr. 28.072) / Foto: Bildarchiv Foto Marburg (Thomas Scheidt)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Creuzer, Georg Friedrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/4004_creuzer-georg-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/4004