Langsdorff, Ernst Heinrich
geboren
20.3.1749 Nauheim gestorben
18.9.1829 Wiesbaden Beruf
Jurist, Kammergerichtsdirektor Konfession
evangelisch GND-Explorer
136300626Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Friedberg, Hanau und Weilburg
- Studium der Rechte an der Universität Göttingen
- ab 1770 in nassauischen Diensten in Idstein
- 1771 Oberschultheiß und Oberzunftmeister
- ab 1778 Kriminalrichter in Wiesbaden
- ab 1784 Amtmann in Idstein
- 1796 Rat
- 1803 Hofkammerdirektor in Wiesbaden
- 1813 Kammervizepräsident und Staatsrat in Wiesbaden
- 1816 Pensionierung
- 1814 Bekanntschaft mit Goethe
Lebensorte
Friedberg; Hanau; Weilburg; Göttingen; Idstein; Wiesbaden
Familie
Vater
Langsdorf, Georg Melchior, 1713-1767, Advokat und Salzrentmeister in Nauheim
Mutter
Koch, Maria Margaretha, * Nauheim 17.7.1716, † Weilburg 18.9.1788, sie verheiratet I. mit Dittmar Möller, † 5.2.1740, Lieutenant, Tochter des Johann Georg Koch, Salinendirektor in Nauheim, und der Johanna Catharina Franziska Handwerck
Partner
- Witt, Elisabeth Louise, * Kaiserslautern 29.5.1746, † 28.2.1791, Heirat 1772
- Röbel, Elisabeth, 1747-1811, Heirat 1791, verheiratet I. mit Bonnet
Verwandte
Langsdorff, Franz Carl Ludwig <Sohn>, 1777-1847, Hofrat
Nachweise
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 446, Nr. 2471
Siehe auch
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Langsdorff, Ernst Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3956_langsdorff-ernst-heinrich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3956