Schimpff, Wilhelm Christian
geboren
26.3.1825 Butzbach gestorben
24.2.1887 Goddelau Beruf
Theologe, Pfarrer Konfession
evangelischAndere Namen
Weitere Namen
Schimpf, Wilhelm Christof
Wirken
Werdegang
- Schulbesuch in Friedberg
- 1848-1850 Assistent in Babenhausen
- 1850 in Dietzenbach
- 1850-1854 Vikar in Villingen
- 1.5.1854-1859 Diakon in Gernsheim
- legt hier 1858 die „Ortschronik“ an, in der er acht Seiten eine Geschichte Gernsheims voranstellt
- 21.1.1859 zweiter Pfarrer in Wimpfen am Berg
- 1873 Pfarrer in Gettenau
- 1882 Pfarrer in Goddelau
Lebensorte
Friedberg; Babenhausen; Dietzenbach
Familie
Vater
Schimpff, Wilhelm Jacob, * Gießen 25.1.1777, † Friedberg 9.4.1895, Arzt in Butzbach, Friedberg
Mutter
Ohly, Marie, * Gießen 27.8.1785, † Friedberg 4.1.1845
Partner
- Hecht, Caroline Wilhelmine Charlotte, (⚭ Friedberg 25.7.1854) * Friedberg 1827, Tochter des N.N. Hecht, Gastwirt
- Textor, Clara Maria*, * 4.2.1831, † 23.8.1897, Tochter des Gottlob Wilhelm Textor
Verwandte
- Guyot, Caroline, geb. Schimpff <Tochter>, 1873–1930, verheiratet mit Johannes Guyot, 1861–1910, Pfarrer in Heppenheim
- Heumann, Elsa, geb. Schimpff <Tochter>, 1875-1937, verheiratet mit Dr. med. Gustav Heumann, Arzt in Dietzenbach
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 906 Nr. 203 (Goddelau, Sterbenebenregister, 1884–1890, Nr. 15/1887)
- Institut für Personengeschichte, Bensheim, Exzerpte Friedrich Wilhelm Euler
Literatur
- Diehl, Hassia Sacra 1, 1921, S. 142
- Festschrift zum 100. Jubiläum der evangelischen Kirche zu Gernsheim am 7. Mai 2000. Evangelischer Kirchenvorstand Gernsheim. Gernsheim : Evangelischer Kirchenvorstand Gernsheim, 2000, 18 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schimpff, Wilhelm Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3905_schimpff-wilhelm-christian> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3905