Sayn-Wittgenstein und Hohenstein, Friedrich Carl Fürst zu

 
geboren
23.2.1766 Wittgenstein
gestorben
8.4.1837 Wittgenstein
Beruf
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
11708736X

Wirken

Werdegang

  • März 1788 mit seinem Bruder Wilhelm und dem Ephorus Johann Christian Hinzpeter an der Universität Marburg (Eintrag in das Stammbuch Ludwig Scheuermann)
  • folgt 1796 in Wittgenstein
  • mediatisiert 1806
  • Senior des Hauses
  • Fürstenstand Wien 20.6.1801
  • 27.3.1824 Virilstimme im ersten Stand der Provinz-Stände des preußischen Westphalen
  • Königlich Preußischer Rother Adler-Orden

Lebensorte

Marburg

Familie

Vater

Mutter

Pückler und Limpurg, Friederike Louise Charlotte Gräfin von, * 9.3.1738, † 27.7.1772, Heirat 21.3.1761, Tochter des Christian Wilhelm Carl Graf von Pückler und Limpurg zu Groditz

Partner

  • Schwarzburg-Sondershausen, Friderike Prinzessin von, * 4.10.1774, † Wittgenstein 26.7.1806, Heirat 1.6.1796, Tochter des August Prinz von Schwarzburg-Sondershausen und der Christine Prinzessin von Anhalt
  • Langenbach, Luise Henriette, 1790-1864, Heirat 4.4.1807, morganatisch, Freifrau von Wittgenstein

Verwandte

  • Sayn-Wittgenstein und Hohenstein, Friedrich* Wilhelm Christian August Ludwig Graf zu <Sohn>, 1798-1868
  • Sayn-Wittgenstein und Hohenstein, Alexander* Carl August Franz Ludwig Graf zu <Sohn>, * 1801
  • Bose, Emma* Hedwig Auguste Caroline Friderike Louise Sophie Wilhelmine von, geb. Gräfin zu Sayn-Wittgenstein und Hohenstein <Tochter>, 1802-1862, verheiratet 1844 mit Kurt von Bose, † 1884
  • Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Agnes Christiane Albertine Fürstin zu, geb. Gräfin zu Sayn-Wittgenstein und Hohenstein <Tochter>, 1804-1866, verheiratet I. 1822, geschieden 1826, mit Otto Lehngraf Blome, † 1884, verheiratet II. 1826 mit Kasimir Fürst zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, † 1872
  • Wittgenstein, Karl* Franz Adolf Freiherr von <Sohn>, 1809-1866, Eisenhüttenbesitzer
  • Gilsa, Friederike von und zu, geb. Freiin von Wittgenstein <Tochter>, 1817-1906, verheiratet 1839 mit Friedrich von und zu Gilsa, † 1886, auf Oberhof Gilsa, Königlich Preußischer Generalmajor a.D.
  • Wittgenstein, Adolf Emil Alexander Freiherr von <Sohn>, 1822-1892, Königlich Preußischer Oberförster a.D.
  • Sayn-Wittgenstein und Hohenstein, Wilhelm* Ludwig Georg Fürst zu <Bruder>, 1770-1821, Oberhofmeister, Oberkammerherr, Minister, Gesandter

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Unbekannter Maler, ca. 1800, Friedrich Karl zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sayn-Wittgenstein und Hohenstein, Friedrich Carl Fürst zu, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3841_sayn-wittgenstein-und-hohenstein-friedrich-carl-fuerst-zu> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3841