Thelemann, Karl Friedrich
geboren
4.9.1811 Aschaffenburg gestorben
4.4.1889 Karlsruhe Beruf
Gärtner, Gartenarchitekt Konfession
katholisch GND-Explorer
1141300478Andere Namen
Weitere Namen
Thelemann, Carl Friedrich
Wirken
Werdegang
- 1839 Obergärtner am Botanischen Garten in St. Petersburg
- 1846 Herzoglich Nassauischer Garteninspektor
- 1853 Gartendirektor: Umgestaltung des Schlossparks Biebrich, dessen Gewächshäuser den Kern der ersten internationalen Gartenausstellung 1861 bildeten
- 1868 Verkauf der Pflanzen aus den Gewächshäusern an die Palmengarten-Gesellschaft in Frankfurt am Main
- 1850-1855 Schaffung der Anlagen um Schloss Schaumburg
- 1854 Leitung der Kurparkanlagen in Wiesbaden, Schlangenbad, Schwalbach und Ems
- 1855/1856 in Wiesbaden Neugestaltung des Kurparks im englischen Stil mit Weiher und Fontäne, Bowlinggreen vor dem Kurhaus
- 1856-1860 Gestaltung der Parkanlage am Warmen Damm
- 1862 Entwurf eines Generalplans für die Gestaltung der Stadt Wiesbaden und ihrer Umgebung
- 1861-1863 Anlage der Ladeschen Park- und Gartenanlagen in Geisenheim
Werke
Nachweise
Quellen
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 895 f. (Hildebert de la Chevallerie)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 806, Nr. 4410
- Clemens Weiler, Romantische Baukunst in Nassau, in: Nassauische Annalen 63 (1952), S. 232-266, hier S. 264 f.
- Wolf-Heino Struck, Geschichte der Stadt Geisenheim, Frankfurt 1972, S. 252.
- Struck, Wiesbaden II, S. 171 f., 251-253, 301
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thelemann, Karl Friedrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3806_thelemann-karl-friedrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3806