Bodenbender, Ludwig

 
geboren
20.9.1891 Salzböden
gestorben
2.5.1962 Salzböden
Beruf
Metallarbeiter, Bergmann, Gewerkschaftssekretär, Bürgermeister, Minister, Abgeordneter, Politiker
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1102190756

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule
  • ab 1905 Metallarbeiter
  • 1909 Eintritt in die SPD und Mitbegründer des SPD-Ortsvereins Salzböden
  • Engagement in der Gewerkschaft, deshalb 1912 Verlust des Arbeitsplatzes
  • anschließend Bergmann in der Grube Fernie bei Gießen, dort Betriebsratsvorsitzender, Entlassung
  • 1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
  • ab 1922 Gewerkschaftssekretär des Bergarbeiterverbandes
  • 1924-1933 Gemeinderat von Salzböden und ehrenamtlicher Bürgermeister; Mitglied des Kreistages Wetzlar
  • 1929-1933 Zahlstellenverwalter der AOK Ehringshausen
  • nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten als Gemeindevorsteher abgesetzt
  • 4.4.-7.7.1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Kreis Wetzlar (SPD)
  • 1934 vier Wochen Haft in Wetzlar
  • Arbeit in der elterlichen Landwirtschaft
  • 1940-1945 Arbeit in einer Krofdorfer Firma
  • 1945 Bürgermeister von Salzböden
  • 15.7.-30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
  • 1.12.1946-30.11.1958 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den Kreiswahlvorschlag des Wahlkreises XV, 1950 und 1954 für den Wahlkreis 17: Wetzlar bzw. Wetzlar-Nord), dort 1947-1950 Vorsitzender des Wiederaufbauausschusses, 1950-1953 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Forsten sowie des Hauptausschusses, 1954-1958 Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und Forsten sowie des Hauptausschusses, 9.11.1949-14.1.1953 und 1955-1958 Vorsitzender der SPD-Fraktion
  • 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rats in Bonn
  • 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
  • 1953-1955 Hessischer Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten und stellvertretendes Mitglied des Bundesrates
  • 1956 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern

Funktion

  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1933
  • Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
  • Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
  • Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1949-1953
  • Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
  • Hessen, 03. Landtag, Mitglied (SPD), 1954-1958
  • Hessen, Landtag, Fraktionsvorsitz (SPD), 1955-1959
  • Hessen, Ministerium für Landwirtschaft und Forsten, Minister, 1953-1955

Lebensorte

Salzböden

Familie

Vater

Bodenbender, Johann Adam*, * Kirchvers 13.6.1850, † Salzböden 9.4.1919, evangelisch, Landwirt, Schäfer, Sohn des Johann Bodenbender und der Anna Seibert

Mutter

Fritz, Anna Maria, * Salzböden 2.9.1851, † Salzböden 1935, evangelisch, Heirat Salzböden 28.11.1884, Tochter des Johann Adam Fritz und der Katharina Margarete Wagner

Partner

Rau, Elisabeth, (⚭ Salzböden 6.6.1922) * Salzböden 25.1.1896, evangelisch, Tochter des Peter Gessner, * Oberweidbach 12.9.1879, † Köln-Deutz 16.10.1911, und der Anna Maria Rau, * Salzböden 28.2.1873, † Salzböden 9.11.1951

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Foto (Ausschnitt), um 1954/55; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bodenbender, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3764_bodenbender-ludwig> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3764