Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Karl* Heinrich Ernst Franz Fürst von

 
geboren
21.5.1834 Haid bei Eger Schloss
gestorben
8.11.1921 Köln
Beruf
Standesherr, Mönch, Priester, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
117187372

Andere Namen

Weitere Namen

Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Karl Heinrich Ernst Franz Fürst von

Wirken

Werdegang

  • Privatunterricht
  • 1849 nach dem Tod des Großvaters unter Vormundschaft Inhaber der Standesherrschaft Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
  • 1854-1857 (nach Aufenthalten in Italien und der Schweiz) Studium der Rechte an der Universität Bonn
  • 1857-1859 Orientreise
  • 1859 förmliche Übernahme und Verwaltung der Standesherrschaft
  • 1849-1907 sechster Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, wohnt in Kleinheubach
  • Erbliches Mitglied der Ersten Kammern der Königreiche Bayern und Württemberg und der Großherzogtümer Baden und Hessen
  • 1863-1908 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
  • 1862-1865, 1872-1878, 1897-1908 Vertretung im Landtag durch den Sohn Erbprinz Aloys zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg; Ausscheiden mit Verzicht auf die Standesherrschaft
  • 1868-1872 Präsident des Zentralkomitees der katholischen Vereine Deutschlands
  • 1868 Organisator der Katholikentage und Präsident ihres Zentralkomitees in Düsseldorf
  • 1869-1898 Präsident des Deutschen Katholikentages (ab 1872 Kommissariat der Deutschen Katholikentage)
  • 1871 Mitbegründer des Zentrums
  • 1871-1872 Mitglied des Reichstags
  • 1877 Initiator des Augustinus-Vereins zur Pflege der katholischen Presse
  • 1878 Mitbegründer des Vereins katholischer Juristen
  • Ehrenpräsident der 1884 gegründeten Union catholique d'études sociales et économiques
  • 1896 Leitung des Internationalen Kongresses zur Bekämpfung der Freimaurerei in Trient
  • Mitbegründer der Freien Vereinigung katholischer Sozialpolitiker
  • 1902 Übergabe der Standesherrschaft an den Sohn
  • 1904 Gründer des Benediktinerinnen-Klosters St. Hildegard bei Eibingen (Rüdesheim)
  • Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ
  • 1907 Eintritt als Laienbruder in den Dominikaner-Orden, Kloster Venlo
  • 1908 Priesterweihe in Venlo, Verzicht auf die Standesherrschaft
  • seit 1916 im Dominikanerkloster in Köln

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 16. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1859-1862
  • Hessen, Großherzogtum, 17. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1862-1865
  • Hessen, Großherzogtum, 18. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1865-1866
  • Hessen, Großherzogtum, 19. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1866-1868
  • Hessen, Großherzogtum, 20. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1868-1872
  • Hessen, Großherzogtum, 21. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1872-1875
  • Hessen, Großherzogtum, 22. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1875-1878
  • Hessen, Großherzogtum, 23. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1878-1881
  • Hessen, Großherzogtum, 24. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1881-1884
  • Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1884-1887
  • Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1887-1890
  • Hessen, Großherzogtum, 27. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1890-1893
  • Hessen, Großherzogtum, 28. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1893
  • Hessen, Großherzogtum, 29. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1893-1896
  • Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1897-1899
  • Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1899-1902
  • Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1903-1905
  • Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1905-1908

Lebensorte

Bonn

Familie

Vater

Mutter

Partner

  • Isenburg-Birstein, Adelheid Prinzessin von, (⚭ Offenbach am Main 18.10.1859) 1841–1861, Tochter des Prinzen Victor von Isenburg-Birstein
  • Liechtenstein, Sophie Prinzessin von und zu, (⚭ Wien 4.5.1863) 1837–1899, Tochter des Aloys Fürst zu Liechtenstein, GND, * Wien 26.5.1796, † Schloss Eisgrub (heute Tschechien) 12.11.1858, elfter Fürst von Liechtenstein

Verwandte

  • Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Marie Anna Prinzessin von <Tochter>, 1861–1896, Benediktinerin zu Solesmes
  • Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Franziska Prinzessin von <Tochter>, 1864–1930, Franziskanerin
  • Schönborn, Adelheid Gräfin von, geb. Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg <Tochter>, 1865–1941, verheiratet 1889 mit Adalbert-Joseph Graf von Schönborn, † 1924
  • Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Agnes Prinzessin von <Tochter>, 1866–1954, 1887 Benediktinerin
  • Bragança, Therese Prinzessin von, geb. Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg <Tochter>, 1870–1935, verheiratet 1893 mit Miquel Duque von Bragança, 1853–1927
  • Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Aloys* Joseph Kamill Michael Leopold Anton Maria Fürst zu, 1871–1952, Mitglied des Deutschen Reichstags
  • Schwarzenberg, Anna Prinzessin von, geb. Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg <Tochter>, 1873–1936, Sternkreuz-Ordensdame, verheiratet 1897 mit Felix Prinz von Schwarzenberg, † 1946
  • Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Johannes Prinz zu, 1880–1956, verheiratet mit Alexandra Gräfin von Bernstorff, † 1971

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3718_loewenstein-wertheim-rosenberg-karl-heinrich-ernst-franz-fuerst-von