Portugal und Algarbien, Don Miguel I. Infant von

Portugal und Algarbien, Don Miguel I. Infant von
Andere Namen
Weitere Namen
Bragança, Miguel* Maria de Patrocinio Joao Carlos Francisco d’Assis Xaver de Paula Pedro d’Alcantara Antonio Rafael Gabriel Joaquim José Gonzaga Evaristo%Prinz von
Wirken
Werdegang
- Großprior des Souv. Maltheser-Ordens
- Senior de Infantado
- durch Dekret seines Bruders, König Pedro IV. von Portugal, am 3.7.1827 Regent, Eidesleistung: 26.2.1828
- regiert 1828-1834,
- erklärt sich laut Dekret vom 30.6.1828 zum absoluten König von Portugal
- wird in dem mit seinem Bruder geführten Krieg besiegt und gefangen genommen
- entsagt allen Ansprüchen durch die Übereinkunft von Evoramonte am 26.5.1834 und eigenhändige Erklärung am 29.5.1834, dadurch Verlust des Titels des Infant von Portugal und der Bürgerrechte für ihn und seine Nachkommen
- schiffte sich am 1.6.1834 in Sines an Bord der britischen Fregatte Stag nach Genua ein
- protestiert feierlich im August 1834 in Genua gegen alle in der Entsagungsakte eingegangenen Verpflichtungen
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ
Familie
Vater
Mutter
Spanien, Charlotte Prinzessin von, GND, 1775–1830
Partner
- Portugal, Maria II. da Gloria Johanna Charlotte Leopoldine Prinzessin von, (⚭ mit päpstlicher Dispens Wien 29.10.1827, kraft Dekret des Kaisers von Brasilien vom 3.7.1827, Ehe nicht vollzogen und 1.12.1834 durch den Kardinal-Patriachen von Lissabon getrennt) 1819–1853, seine Nichte
- Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Adelheid Prinzessin von, (⚭ 24.9.1851), 1831–1909
Verwandte
- Bragança, Maria da Assunçao Prinzessin, geb. Prinzessin de Bragança <Tochter>, * Kleinheubach 5.8.1852, † Wien 14.2.1941, begraben Puchheim, Sternkreuz-Ordensdame, verheiratet Kleinheubach 26.4.1871 mit Alfons Prinz von Bourbon-Spanien Duque de San Jaime, † Wien 29.9.1936
- Bragança, Miguel Prinz von <Sohn>, 1853–1927
- Österreich, Maria Theresia Erzherzogin, geb. Prinzessin de Bragança, * Kleinheubach 24.8.1855, † Wien 12.2.1944, Sternkreuz-Ordensdame, verheiratet Kleinheubach 23.7.1873 Karl Ludwig Erzherzog von Österreich, † Wien 19.5.1896, Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ
- Bayern, Maria José Herzogin in, geb. Prinzessin de Bragança, * Bronnbach 19.3.1857, † Wien 11.3.1943, Sternkreuz-Ordensdame, verheiratet Kleinheubach 29.4.1874 Karl Theodor Herzog in Bayern, † Bad Kreuth 30.11.1909, Doktor der Medizin, Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ
- Bourbon-Parma, Adelgunde Prinzessin, geb. Prinzessin de Bragança, * Bronnbach 10.11.1858, † Gunten, Thuner See, 15.4.1946, 1920 Duquesa de Guimares, Sternkreuz-Ordensdame, verheiratet Salzburg 15.10.1876 mit Enrico Prinz von Bourbon-Parma, Comte de Bardi, † Mentone 14.4.1905
- Luxemburg, Maria Anna Großherzogin von, geb. Prinzessin von Bragança Infantin von Portugal, (Heirat Schloss Fischborn bei Salzburg 21.6.1893), 1861–1942, verheiratet 1893 Wilhelm Großherzog von Luxemburg
- Bourbon-Parma, Maria Antonia Prinzessin, geb. Prinzessin de Bragança, * Bronnbach 28.11.1862, † Schloss Colmar-Berg 14.5.1959, verheiratet Schloss Fischborn bei Salzburg 15.10.1884 mit Roberto Prinz von Bourbon, 1854/1860 Herzog von Parma, † Pianore bei Lucca 16.11.1907, Ritter des Ordens vom Goldenen Vließ
- Portugal, Dom Pedro IV. König von <Bruder>, 1798–1834
Nachweise
Literatur
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 3,1, 1984, T. 94
Bildquelle
Franz Xaver Stöber (1795–1858). After Johann Nepomuk Ender (1793–1854), Dom Miguel, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Portugal und Algarbien, Don Miguel I. Infant von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3714_portugal-und-algarbien-don-miguel-i-infant-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3714