Luxemburg, Adolph Großherzog von

 
geboren
24.7.1817 Biebrich am Rhein
gestorben
17.11.1905 Hohenburg bei Lenggries (Oberbayern) Schloss
Beruf
Jurist
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
119208806

Andere Namen

Weitere Namen

Nassau, Adolf%Herzog von

Wirken

Werdegang

  • Kindheit und Jugend in Biebrich am Rhein
  • Unterricht durch Hauslehrer
  • 1837 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Wien (unter anderem bei Ernst Jarcke)
  • 1839-1866 Herzog von Nassau
  • Zunächst Reformen zugeneigt, bestimmten seit der Revolution 1848 konservative Gesichtspunkte seine Regierung.
  • 1866 auf Seiten Österreichs verlor er durch Annexion Preußens sein Herzogtum
  • lebte seitdem in Wien, auf Schloss Hohenburg und zum Teil in Königstein im Taunus.
  • 1890 Großherzog von Luxemburg

Netzwerk

Jarcke, Karl Ernst <Lehrer>, GND, * Danzig 10.11.1801, † Wien 27.12.1852, Jurist und politischer Publizist

Lebensorte

Biebrich am Rhein; Wien; Wiesbaden

Familie

Vater

Mutter

Partner

  • Rußland, Elisabeth Prinzessin von, (⚭ 31.1.1844) * 14.5.1826, † 28.1.1845, Tochter des Großfürsten Michael von Russland
  • Anhalt, Elisabeth Prinzessin von, (⚭ 23.4.1851) * 25.12.1833, † 24.11.1916, Tochter des Friedrich Prinz von Anhalt

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Even, Dynastie Luxemburg-Nassau S. 222. - Lithographie nach einer Zeichnung von R. Pfeil, um 1864

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Luxemburg, Adolph Großherzog von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3708_luxemburg-adolph-grossherzog-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3708