Castell, Adelheid Gräfin von

 
belegt seit
vor 1370
gestorben
nach 1405
Beruf
Gräfin

Andere Namen

Geburtsname

Nassau-Hadamar, Adelheid%Gräfin von

Familie

Vater

Nassau-Hadamar, Johann Graf von, 1334, † 1364/65

Mutter

Waldeck, Elisabeth von, † vor 22.6.1385, Tochter des Grafen Heinrich IV. von Waldeck

Partner

Castell, Wilhelm I. Graf von, † 1.5.1399, verheiratet vor 1370

Verwandte

  • Nassau-Hadamar, Emich Graf von <Bruder>, 1331-8.6.1343
  • Nassau-Hadamar, Emich Graf von <Bruder>, † 23.11.1358
  • Nassau-Hadamar, Helene Gräfin von <Schwester>, † 6.1344
  • Nassau-Hadamar, Johann Graf von <Bruder>, † 23.2.1362
  • Nassau-Hadamar, Emich III. Graf von <Bruder>, † nach 21.6.1394, wegen Geistesschwäche regierungsunfähig
  • Nassau-Hadamar, Heinrich Graf von <Bruder>, † 1367/1369
  • Nassau-Sonnenberg, Anna von <Schwester>, † 21.1.1404, seit 1362 verheiratet mit Graf Ruprecht von Nassau-Sonnenberg
  • Nassau-Hadamar, Elisabeth Gräfin von <Schwester>, † 30.12.1412, Äbtissin zu Essen 1370
  • Castell, Elichin Gräfin von <Schwester>, † vor 22.6.1385, verheiratet vor 1364 mit Graf Friedrich VII. von Castell, † 3.10.1376
  • Nassau-Hadamar, Margarete von <Schwester>, † 26.11.1363, Nonne zu St. Klara in Nürnberg
  • Castell, Leonard I. Graf und Herr zu <Sohn>, folgt 1399, † 16.6.1426, verheiratet seit 1392 mit Anna von Hohenlohe
  • Castell, Albrecht zu <Sohn>, als Kleinkind gestorben

Leben

Aus der Biografie

Das genaue Geburtsjahr der Adelheid von Castell, geb. Gräfin von Nassau-Hadamar, ist nicht bekannt. Sie war die Tochter Graf Johanns von Nassau-Hadamar und der Gräfin Elisabeth von Waldeck. Vor 1370 heiratete sie Graf Wilhelm I. von Castell, mit dem sie einen Sohn, Leonhard von Castell, hatte. 1403 stimmten sie und ihr Sohn der Übertragung des Hadamarer Erbes von ihrer Schwester Anna von Nassau-Sonnenberg an Johann von Katzenelnbogen zu. Das Erbe umfasste das Schloss Hadamar mit Zubehör und dem Zehnten zu Horchheim, zwei Drittel an Driedorf, ihren Anteil an der Laurenburg und der Esterau, die Vogtei Dietkirchen, das Hofgericht im Hofe des Propstes zu Dietkirchen, das Dorf Ems mit dem dortigen Bade, Güter, Gefälle und Kirchsatz zu Pfaffendorf sowie die Vogteien Weidenhahn und Giershausen. Adelheid starb kurz vor dem 22. Juni 1385.
Oliver Teufer

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3666_castell-adelheid-graefin-von_castell-adelheid-graefin-von_castell-adelheid-graefin-von