Hartig, Theodor

 
geboren
21.2.1805 Dillenburg
gestorben
26.3.1880 Braunschweig
Beruf
Professor, Forstbotaniker, Oberforstrat, Oberförster
Titel
Prof. Dr.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116490810

Wirken

Werdegang

  • Kindheit in Stuttgart und Berlin
  • 1821 Beginn der Forstlehre in Pommern und in der Mark Brandenburg
  • 1824-1829 Studium an der Forstakademie Berlin mit Oberförster-Examen
  • Referendarzeit in Potsdam, Woltersdorf und Liebenwalde
  • 1831 als Oberförster Dozent in Berlin
  • 1833 Promotion
  • 1835 Habilitation
  • 1838 Professor der Forstwirtschaft in Braunschweig mit Leitung einer neuen forstlichen Abteilung am Collegium Carolinum
  • 1838 Wahl zum Mitglied der Leopoldina
  • 1877 Ruhestand, Verleihung des Titels Oberforstrat

Werke

  • Die Aderflügler Deutschlands (1837)

Lebensorte

Stuttgart; Berlin; Potsdam

Familie

Vater

Hartig, Georg-Ludwig, 1764–1837, Oberförster, Professor

Mutter

Klipstein, Theodora, 1767–1837, Heirat 25.7.1787, Tochter des Jakob Christian Klipstein, 1715–1786, Minister in Darmstadt, und der Theodore Catharina Thilemann

Partner

Heidenreich, Agnes von, (⚭ 1835) 1813-1848

Verwandte

  • Hartig, Heinrich Julius Adolph Robert* <Sohn>, GND, 1839–1901, Forstwissenschaftler
  • Hartig, Friedrich* Karl Theodor von <Bruder>, 1788–1850, Forstbeamter

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Schertle, Theodor Hartig, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hartig, Theodor, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3621_hartig-theodor> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3621