Nassau-Hadamar, Agnes Gräfin von
Wirken
Werdegang
- ab 1328 Nonne im Kloster Altenberg
Familie
Vater
Mutter
Verwandte
- Nassau-Hadamar, Friedrich von <Stiefbruder>
- Falkenstein, Anna von <Schwester>
- Diez, Jutta Gräfin von <Schwester>
- Nassau-Hadamar, Emich II. Graf von <Bruder>
- Nassau-Hadamar, Johann Graf von <Bruder>
- Nassau-Hadamar, Helene von <Schwester>
- Nassau-Hadamar, Margarete von <Schwester>
Nachweise
Literatur
- Doepner , Prämonstratenserinnenkloster Altenberg, S. 188, 236
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 1, 1980, T. 70
- Karl Joseph Stahl, Hadamar – Stadt und Schloß, Hadamar 1974, S. 41-51
Leben
Aus der Biografie
Agnes (in den Quellen auch Nese), urkundlich am 12. März 1328 erwähnt, trat zu Beginn des 14. Jahrhunderts in das Prämonstratenserinnenstift Altenberg ein. Sie war nach Katharina, der Schwester Graf Ottos I. und Walrams von Nassau, und Gertrud, einer Tochter Graf Ottos I. von Nassau, das dritte Mitglied der Familie im Kloster. Ihr Klostereintritt steht offenbar damit in Zusammenhang, dass sich Altenberg ab 1324 zum Traditionszentrum und Hauskloster der Nassauer Grafen, vor allem der ottonischen aber auch der walramischen Linie, entwickelte.
Oliver Teufer
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nassau-Hadamar, Agnes Gräfin von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3555_nassau-hadamar-agnes-graefin-von> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3555