Grimm, Carl* Wilhelm Eduard
geboren
16.5.1826 Kassel gestorben
23.5.1893 Neuwied Beruf
Rechtsanwalt, Notar, Parlamentarier Titel
Dr. jur. Konfession
evangelisch GND-Explorer
1023738422Andere Namen
Weitere Namen
Grimm, Karl* Wilhelm Eduard
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Hanau
- kaufmännische Ausbildung
- bis 1848 Studium an den Universitäten Marburg und Bonn
- Promotion zum Dr. jur. an der Universität Marburg
- ab 1851 Obergerichtsanwalt und Notar in Marburg, Justizrat
- März 1871-Januar 1874 und 20.11.1883-Februar 1887 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Kassel 5: Marburg, Frankenberg, Kirchhain (Konservative Partei)
- 1874 und 1887 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag für den Wahlkreis Kassel 5: Marburg, Frankenberg, Kirchhain (Konservative Partei)
- 1879-1882 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Kassel 9 (Kirchhain, Frankenberg mit dem vormaligen Kreis Vöhl)
Funktion
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1871-1874
- Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1883-1887
- Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1879-1888
Lebensorte
Hanau; Marburg; Bonn
Familie
Vater
Grimm, Cornelius, 1788–1866, Pfarrer, später Oberschulrat in Kassel
Mutter
Schmidt, Ernestine Henriette Amalie, * 2.2.1801, † Marburg 6.6.1882, Heirat Rosenthal 20.12.1820, Tochter des Jakob Schmidt, Pfarrer in Rosenthal, und der Marie Elisabeth Louise Sanner
Partner
Goeddaeus, Auguste von, * 26.1.1830, † Nauheim 9.8.1903, Tochter des Bernhard von Goeddaeus, Rittergutsbesitzer, und der Friederike von und zu Gilsa
Verwandte
- Grimm, Cornelius Theodor Julius* <Bruder>
- Grimm, Emil Louis Wilhelm <Sohn>, * 1853, Oberregierungsrat in Oppeln, 1901 in Osnabrück, 1906 in Danzig
- Mack, Ernestine, geb. Grimm <Tochter>, * 1.12.1857, verheiratet I. 1878 mit Max Behrend, 1849-1896, Major a.D., verheiratet II. Wildungen 1907 Geheimrat Dr.med. Mack in Göttingen
Nachweise
Literatur
- Haunfelder, Die konservativen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2010, S. 111
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 268 f., 282 f., 286, 1038
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 737
- Die Grimm’s aus Oedelsheim, in: Grimm. Familiengeschichtliche Mitteilungen H. 15, 1927, 271-280
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grimm, Carl* Wilhelm Eduard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3543_grimm-carl-wilhelm-eduard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3543