Bickenbach, Konrad VI. der Ältere Herr von

 
gestorben
2.4.1429 Hohenberg ob der Wern
Beruf

Wirken

Werdegang

  • Vertreter des Erzbischofs von Mainz und des Bischofs von Würzburg
  • leiht dem Erzbischof von Mainz 3000 Gulden, für die er pfandweise Schloss und Amt Wildenstein im Odenwald erhält
  • leiht dem Kloster Höchst im Odwald 3000 Gulden, für die er pfandweise den Zent in Mümling-Grumbach erhält
  • leiht dem Kloster Himmelthal 900 Gulden, für die er pfandweise die Ortschaft Heubach erhält
  • kurpfälzischer Burggraf von Lindenfels, kurmainzischer Burgmann auf der Starkenburg und Burggraf zu Miltenberg
  • 1422 erlässt er eine neue Stadtordnung für Miltenberg

Familie

Vater

Bickenbach, Konrad IV. der Ältere Herr von, belegt 1339, † 16.10.1374

Mutter

Hohenberg, Christina von, 1357

Partner

  • Erbach, Margarete von, (⚭ 1381) 1366, † 19.8.1396, beigesetzt in Erbach, Witwe des Konrad V. Schenk zu Erbach
  • Runkel, Jutta von, (⚭ 1402) Tochter des Dietrich III. Herr von Runkel und der Jutta von Sayn

Verwandte

  • Erbach, Anna von, geb. von Bickenbach <Tochter>, † 28.4.1451, beigesetzt in Schönau, verheiratet vor 1416 Konrad IX. Schenk von Erbach, gen. 1417, † Schönau 5.6.1464, zu Erbach
  • Bickenbach, Konrad VII. Herr von <Sohn>, 1469 zu Hohenberg
  • Waldburg, Eva von, geb. von Bickenbach <Tochter>, 1431-1481, verheiratet mit Georg Truchseß von Waldburg, † 10.3.1467
  • Margareta <Tochter>, 1447-1482 Kanonisse in Thorn an der Maas
  • Jutta <Tochter>, 1447-1462 Kanonisse in Thorn an der Maas

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bickenbach, Konrad VI. der Ältere Herr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3500_bickenbach-konrad-vi-der-aeltere-herr-von> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3500