Erbach, Elisabeth von
belegt seit
1347 gestorben
1391@zwischen dem 6. und 13. Februar Beruf
Andere Namen
Geburtsname
Katzenelnbogen, Elisabeth%Gräfin von
Weitere Namen
Erbach, Elsbeth%von
Erbach, Else%von
Wirken
Werdegang
- 1347 genannt, † zwischen dem 6. und 13.2.1391, begraben in Schönau
- in einer Urkunde ihres Bruders Eberhard IV. Graf von Katzenelnbogen am 23.4.1347 als Ehefrau des Eberhard von Erbach genannt (Demandt, Regesten I, 311f. Nr. 1010)
- erbt Anteile an den Burgen Bickenbach und Habitzheim
- 1354 Streit mit Johann Graf von Katzenelnbogen um das mütterliche Erbe
- 1373 Erhalt des Wittums, der Hälfte der Burg und Stadt Erbach
- 1379 Stiftung einer Messe in der Kapelle von Alsbach und von Gütern und Gefällen in Rohrheim an Lorsch
- 1381 Sicherung des Jahresgedächtnis für Eltern und Ehemann im Barfüßerkloster in Dieburg
- 1384 Burgfrieden mit Pfalzgraf Ruprecht d.Ä. in Habitzheim
- 1389 Unterzeichnung des Landfriedens von Eger
- 1389 eine deutsche Übersetzung der „Historia trium regium“ des Johannes von Hildesheim wird ihr gewidmet
- 1390 Kauf eines Hofes in Spachbrücken
- 1390 Erhalt einer Weisung des Abtes von Fulda
Familie
Vater
Mutter
Bickenbach, Agnes von, † vor 8.3.1354
Partner
Erbach, Eberhard VIII. Schenk von, (ca. 1347, vor dem 23.4.1347), gen. 1339, † 3.9.1373, begr. Schönau zu Erbach
Verwandte
- Erbach, Elisabeth von <Tochter>, † 25.7.1368 als Kind
- Erbach, Ulrich von <Sohn>, † 10.5.1369 als Kind
- Erbach, Eberhard IX. Schenk von <Sohn>, 1374-1425
- Erbach, Konrad Schenk von <Sohn>, † 1387? alias 1427, Custos in Worms, Domherr in Mainz
- Eberstein, Margarete von, geb. von Erbach <Tochter>, † 1395, verheiratet I. 1365 mit
Konrad VI. von Weinsberg gen. von Breuberg Vogt von Hunoltstein, Ida, geb. von Erbach <Tochter>, verheiratet I. 1368 mit Konrad II. von Hohenfels aus dem Hause Bolanden, verheiratet II. 1398/1401 mit Nikolaus Vogt von Hunoltstein, † 1431, Witwer der Mathilde / Mechtilde von Salm und Chiney, † 1398
Nachweise
Quellen
- Das Lorscher Necrolog-Anniversar. Totengedenken im Kloster Lorsch 1, S. 143 u. 210 (T. 44)
- Das Lorscher Necrolog-Anniversar. Totengedenken im Kloster Lorsch 2,S. 348-350
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbach, Elisabeth von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3458_erbach-elisabeth-von_erbach-elisabeth-von> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3458_erbach-elisabeth-von