Dörnberg, Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von

Dörnberg, Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von
Wirken
Werdegang
- 1783 Eintritt in das Garde-Regiment in Kassel, 1785 PLtn.
- 1792 Stabskapitän, 1796 entlassen und in preußische Dienste getreten
- musste, nach Hessen zurückgekehrt, 1808 ein Königlich Westphälisches Regiment übernehmen
- 22.4.1809 ließ er verfrüht einen Aufstand ausrufen, seine Bauernhaufen wurden bei Knallhütte schnell besiegt, Flucht mit dem Herzog Wilhelm von Braunschweig nach England, dort General
- 1815 Königlich Hannoverscher Kommandeur der 1. Hannoverschen Kavallerie-Brigade und Kommandeur-Oberst des Garde-Reiter-Regiments
- 1818 Gesandter nach St. Petersburg
- Königlich-Hannoverscher Generallieutenant, im Manöver 1821 Führer der 2. Division
- 1831 Rücktritt vom Militärdienst und vier Jahre Gesandter in St. Petersburg
- hessischer Erbküchenmeister
- 1812 Kaiserlich Russischer St. Annen-Orden 1. Klasse
- 1813 Ritter des Königlich Preußischen Ordens pour le mérite
- 1813 Ritter des Kaiserlich Russischen St. Georgs-Ordens
- 1814/15 Ritter des Kurhessischen Ordens vom Eisernen Helm
- 1814/15 Ritter des Kurhessischen Löwen-Ordens
- Ehrenkomtur des Königlich Englischen Militärischen Barthordens
- 1848 Ritter des Königlich Preußischen Schwarzen Adler-Ordens
- 1813/1814 Gedenkmünze durch den Senat der Freien Stadt Hamburg
Werke
- Dörnberg und der Aufstand in Hessen. In: Bülau, Geheime Geschichten V. Bd., S. 409-420.
Lebensorte
Kassel
Familie
Vater
Dörnberg, Carl Sigismund Freiherr von, 1718–1778, Erbküchenmeister, auf Hausen, Dittershausen, Sohn des Johann Caspar Freiherr von Dörnberg, 1689–1734, Gesandter, und der Sophie Charlotte von Heyden
Mutter
Mansbach, Henriette Eleonore Christine von und zu, 1743–1785, Heirat Mansbach 3.4.1764, Tochter des Johann Friedrich Wilhelm von und zu Mansbach, Königlich-Schwedischer Generallieutenant und Gesandter, und der Sophie von Bernstein
Partner
Münster-Meinhövel, Juliane* Maximiliane Friederike Caroline Eleonore Amoene Gräfin von, (⚭ Münster (Westfalen) 29.12.1795) * Landegge 20.9.1776, † Ponarien 31.1.1839, begraben Ponarien, Stiftsdame in Preetz, Tochter des Georg Werner August Dietrich Graf zu Münster-Meinhövel, auf Königsbrück, Kurkölnischer Wirklicher Geheimer Rat, Kammerherr, Königlich-Dänischer und Fstl. Osnabrück. Wirklicher Geheimer Rat, Erbmarschall des Hochstifts Herford, und der Louise Gräfin von Gronsfeld-Diepenbroick
Verwandte
- Dörnberg, Amalie Freiin von <Tochter>, 1796-1824
- Groeben, Selma* Thusnelda Gräfin von der, geb. Freiin von Dörnberg <Tochter>, 1797-1869, verheiratet Juni 1816 mit Carl Graf von der Groeben, Königlich-Preußischer General der Kavallerie
- Hedemann, Jette von, geb. Freiin von Dörnberg <Tochter>, verheiratet mit NN. von Hedemann
- Dörnberg, Uniko Freiherr von <Sohn>, 1804-1824, starb in Mailand während der Erholungsreise der Familie
- Groeben, Auguste Emilie Asta Ernestine Gräfin von der, geb. Freiin von Dörnberg <Tochter>, 1815-1876, verheiratet 3.9.1837 mit Arthur Graf von der Groeben, auf Ponarien
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 5, Leipzig 1877, S. 353 f. (Könnecke)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 34 (Bernhard Mühlhan)
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 150 (Helmut Burmeister)
- Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930, hrsg. von Ingeborg Schnack Bd. 1, 1939, S.
- R. von Buttlar, Stammbuch der althessischen Ritterschaft, 1888, T. Dörnberg II;
- Lutz Voigtländer, Das Rapportbuch der Füsilierkompanie des Freiherrn von Dörnberg, 1803-1805. Ein Beitrag zur Truppen- und Sozialgeschichte der Preussischen Armee, Berlin 2003;
- Hugo Freiherr von Dörnberg-Hausen, Wilhelm von Dörnberg. Ein Kämpfer für Deutschlands Freiheit. Marburg, Elwertsche Verlagsbuchhandlung 1936;
- Die Grafen zu Münster. Familiengeschichtliche Notizen, Mskr., 3. Aufl., 1993, S. 121.
- K. Lynker, Geschichte der Insurrectionen wider das westfälische Gouvernement S. 69—181.
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Personen-DB Nds. Bibliographie = Personen-Datenbank der Niedersächsischen Bibliographie: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dörnberg, Wilhelm Kaspar Ferdinand Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3367_doernberg-wilhelm-kaspar-ferdinand-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3367