Bickell, Ludwig* Theodor Alexander
geboren
13.9.1838 Marburg gestorben
20.10.1901 Marburg Beruf
Jurist, Heimatforscher, Denkmalpfleger, Fotograf Titel
Dr. phil. h.c. Konfession
evangelisch-reformiert GND-Explorer
11616199X
Bickell, Ludwig* Theodor Alexander
Wirken
Werdegang
- 1860 Abitur am Gymnasium Philippinum in Marburg
- Studium der Kameralwissenschaften in Marburg
- März 1864 Juristisches Staatsexamen
- 1865-1867 Regierungsreferendar im Verwaltungsdienst der Oberhessischen Provinzialregierung in Marburg
- 1867 Aufgabe des Verwaltungsdienstes zugunsten einer freiberuflichen Tätigkeit. Beschäftigung mit der Geschichte der Orgel, der Kunst in Hessen und deren Sammlung und Dokumentation. Entwicklung zum technisch versierten Pionier der Fotografie
- 1875 Wahl zum Konservator der Sammlungen durch den Hessischen Geschichtsverein in Marburg
- 1878 Bilderreproduktion „Das alte Marburg“
- 1880 Grundlegung eines Grundstock des heutigen Marburger Universitätsmuseums in Räumen des Marburger Schlosses
- 1892 Ehrendoktorwürde durch die Philosophische Fakultät der Universität Marburg, Wahl zum beamteten Bezirkskonservator der Denkmäler im Regierungsbezirk Kassel
- 1895 Denkschrift zur Schaffung eines Denkmäler-Inventars
- 1901 Veröffentlichung eines ersten Bandes des Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel
Werke
- Ausstellung hessischer Altertümer aus öffentlichem und privatem Besitz im Juli 1875, Fotos
- Entwurf zu einer fahrbaren Dunkelkammer, 1878, HStAM Bestand 340 Bickell Nr. P II 107 1878
- Gelnhausen, Neues Rathaus, Foto, 1881
- Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel : Bd. 1, Kreis Gelnhausen, Marburg 1901
Lebensorte
Marburg
Familie
Vater
Bickell, Karl Wilhelm, 1796–1864, Landrat von Witzenhausen und von Wolfhagen
Mutter
Giller, Wilhelmine, * Kassel 8.4.1803, † Marburg 6.4.1868, Tochter des Christoph Friedrich Giller, 1764–1841, Hofrat, und der Maria Catharina Bretthauer, 1774–1849
Partner
, unverheiratet
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 340 Bickell > Dr . Ludwig Bickell
- HStAM Bestand 915 Nr. 5690 (Marburg, Sterbenebenregister, 1901, Nr. 343)
Literatur
- Elmar Brohl (Hrsg.), Ludwig Bickell (1838–1901). Ein Denkmalpfleger der ersten Stunde, Stuttgart 2005
- Heinrich Meyer zu Ermgassen, Ludwig Bickell und seine Familie. In: Ludwig Bickell (1838–1901). Ein Denkmalpfleger der ersten Stunde, 2005, S 113-225
- Gerhard Menk, Ein „antiquitätischer Herr“. Leben und Werk des Hessischen Denkmalpflegers und technischen Pioniers Ludwig Bickell (1838–1901), Marburg 2005
- Oskar Amberg, Vor 175 Jahren geboren: Ludwig Bickel, eine Denkmalpfleger der ersten Stunde. In: Gelnhäuser Heimat-Jahrbuch Bd. 2013, S. 80-82
- Elfriede und Gerhard Ehl, Marburg vor 100 Jahren. Historische Dokumente aus der Frühzeit der Photographie von Ludwig Bickell, Marburg 1982
- Ingeborg Schnack, Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830–1930 Bd. 2, 1940, S. 40-47 (Hermann Bauer)
Bildquelle
Hessisches Staatsarchiv Marburg Slg. 7 / b Nr. 1374.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bickell, Ludwig* Theodor Alexander, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3356_bickell-ludwig-theodor-alexander> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3356