Drach, Philipp Anton
geboren
31.10.1666 Darmstadt gestorben
30.6.1727 Beruf
Jurist, Landvogt Konfession
evangelisch GND-Explorer
110496984XWirken
Werdegang
- 1683 Abitur am Pädagogium Darmstadt
- später Preußischer Landvogt der Grafschaften Hohenstein und Klettenberg (im Harz)
- 1690 genannt als „Bruder der Johanna Elisabeth Philippine Drach“
- 1678 Verfasser eines Trauergedichts auf die Großmutter und 1679 auf den Vater
- am 22.10.1697 mit den von Lauterschen Lehen zu Kesselstadt als Vormund für seine Neffen und Nichten Fabricius belehnt
- kauft 1702 das Gut Branderode mit Neuhof am südlichen Harzrand zwischen Walkenried und Klettenberg von den von Wallenrodt
Lebensorte
Darmstadt
Familie
Vater
Drach, Nikolaus Martin, 1621–1679, Hessischer Vize-Kanzler
Mutter
Sengel, Maria Elisabeth, 1633–1680, Tochter des Johann Philipp Sengel, Kammerdirektor in Dillenburg, und der Marie Christine Schomler
Partner
Rudrauff, Susanne Christine, getauft Gießen 8.12.1661, † 23.5.1741, Tochter des Kilian Rudrauff, 1627–1690, Professor in Gießen, und der Anna Maria Angelus
Verwandte
- Drach, Philipp Kilian <Sohn>, 1685–1752, Hüttenbeständer zu Bieber
- Drach, Ernst Wilhelm <Sohn>, zu Branderode und Neuhof, Nassau-Dillenburg. und Gfl. Sayn-Kirchberg. Berghauptmann
- Drach, August Gotthold <Sohn>
- Drach, Albertina Wilhelmina <Tochter>, * 8.9.1705, † 29.10.1723
- Fabrice von Westerfeld, Johann Philipp Martin <Schwager>, Hessischer Comitialgesandter
- Fabrice von Westerfeld, Johann Christoph <Schwager>, 1648–1698, Regierungsrat in Hanau
Nachweise
Quellen
- Leichenpredigt auf den Vater von 1679: Univ.-Bibliothek Marburg, vgl. R. Lenz, Personalschriften II/1, 114f, Nr. 24.
Literatur
- L. v. Lehsten, Hessische Reichstagsgesandte 2, 256.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Drach, Philipp Anton, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3334_drach-philipp-anton> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3334