Levi, Hermann

Levi, Hermann
Andere Namen
Weitere Namen
Levy, Hermann
Wirken
Werdegang
- musikalische Lehre bei Hofkapellmeister Vinzenz Lachner
- 1855-1858 Studium am Leipziger Konservatorium
- Komponist in Paris, gab das Komponieren nach der Kritik durch Brahms auf
- 1859-1861 Musikdirektor in Saarbrücken
- 1861 Musikdirektor in Mannheim
- 1862-1864 Chefdirigent der Deutschen Oper in Rotterdam
- 1864-1872 Chefdirigent am Großherzoglich Badischen Hoftheater in Karlsruhe, Freundschaft zu Johannes Brahms und Clara Schumann, seit 1871 auch mit Richard Wagner freundschaftlich verbunden
- 1872 Generalmusikdirektor und Hofkapellmeister in am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München
- 1896 Ruhestand in Partenkirchen
- dirigierte 1882 die Uraufführung von Richard Wagners Parsifal in Bayreuth
- bis 1894 der „Major“, d.h. die rechte Hand von Cosima Wagner bei der Leitung der Bayreuther Festspiele
- führte den „Mozart-Zyklus“ in das deutsche Opernrepertoire ein und übersetzte die Libretti von Lorenzo da Ponte zu Mozarts Opern Le Nozze di Figaro, Don Giovanni und Cosi fan tutt ins Deutsche
Netzwerk
Lachner, Vinzenz <Lehrer>, GND, * Rain am Lech 19.7.1811, † Karlsruhe 22.1.1893, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
Lebensorte
Leipzig; Paris; Saarbrücken; Mannheim; Rotterdam; Karlsruhe; München; Partenkirchen
Familie
Vater
Mutter
Mayer, Henriette, 1807-1842, Tochter des Heyum Gottschalk Mayer, GND, 1785–1856, Tabakfabrikant in Mannheim, und der Rebecca Ladenburg
Partner
Meyer, Mary, 1854-1919, verheiratet I. Adolph Konrad* Fiedler, 1841-1895, Kunsttheoretiker, Mäzen, verheiratet III. 1908 Michael Joseph Balling, 1866-1925, Dirigent, Generalmusikdirektor in Darmstadt, Tochter des Julius Meyer, Galeriedirektor in Berlin, und der Luise Bode
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 14, Berlin 1985, S. 396 f. (Imogen Fellinger)
- Saarländische Biographien, online
- Josef Stern, Hermann Levi und seine jüdische Welt, in: Zeitschrift für die Geschichte der Juden, Olamenu, Tel Aviv, 1, 1970, 17-25
- Frithjof Haas, Zwischen Brahms und Wagner, Zürich 1995
- Rolf Schneider, Die Reise zu Richard Wagner, Wien 1989
- Marchivum (zum Großvater)
Bildquelle
Andrea1903 (scan); photographer unknown, Hermann Levi conductor, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Objektdatenbank KHK = Objektdatenbank Hessen Kassel Heritage: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Levi, Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3319_levi-hermann> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3319