Jung, Philipp* Wilhelm
geboren
16.9.1884 Nieder-Flörsheim gestorben
9.9.1965 Worms Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Ministerpräsident, Regierungspräsident, Bürgermeister, Politiker, Abgeordneter Konfession
konfessionslos GND-Explorer
1013197062
Jung, Philipp* Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, München und Gießen
- 1912 Rechtsanwalt in Worms
- 1926-1933 Stadtrat in Worms
- ab 1927 ständiger Vertreter des Gauleiters der Pfalz Josef Bürckel
- 1931 NSDAP-Kreisleiter in Worms
- 1931-1933 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, dort 1932-1933 Vorsitzender der NSDAP-Fraktion
- 13.3.1933 kommissarischer Oberbürgermeister von Mainz, Staatsminister in Mainz und Präsident des Hessischen Landtags
- 15.5.1933 Staatssekretär
- 18.9.1933 hessischer Ministerpräsident
- 1.3.1935 Regierungspräsident in Saarbrücken
- 1940-1943 Bürgermeister in Wien
- 1945-1947 Internierungslager Kornwestheim
- Rechtsanwalt in Unter-Scharbach im Odenwald
Funktion
- Hessen, Volksstaat, 05. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1931-1932
- Hessen, Volksstaat, 06. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1932-1933
- Hessen, Volksstaat, 07. Landtag, Mitglied (NSDAP), 1933
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Fraktionsvorsitz (NSDAP), 1932-1933
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Präsident, 1933
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Ministerpräsident, 1933
- Mainz, Oberbürgermeister, 1933-1934
Lebensorte
Heidelberg; München; Gießen; Worms
Familie
Vater
Jung, Adam, Lehrer
Mutter
Wegerhäuser, Katharina
Partner
Muxel, Stephanie Sofie, (⚭ Heidelberg 30.9.1911) sie verheiratet I. mit N.N. Wenk, geschieden
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAD R 4
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 413
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 203
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 152
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 299
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 145
- Helmut Neubach, Bürgermeister im Rathaus 1800-1974, in: Das Mainzer Rathaus, 1974 S. 204 f.
- Stockhorst, Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich?, Velbert/Kettwig 1967, S. 222
- Deutsches Führerlexikon 1934/35, S. 217 f.
- NS-Hessen-Kalender 1934
- Wer ist's ? 1933, S. 768
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 481. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Jung, Philipp* Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Jung, Philipp* Wilhelm
Extern
Biografische Angebote
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jung, Philipp* Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3291_jung-philipp-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3291