Küchler, Wilhelm* Hans Heinrich Philipp

Küchler, Wilhelm* Hans Heinrich Philipp
Wirken
Werdegang
- 1865 Studium der Rechte an der Universität Heidelberg
- ab 1867 in Gießen, Corps Teutonia, 1870 Examen
- 1873 Staatsexamen und Verwaltungstätigkeit in Bensheim, Erbach und Darmstadt
- 1877 Kreisassessor in Friedberg
- 1882 Bürgermeister in Worms
- 1888 Oberbürgermeister von Worms
- 1898 Präsident des Finanzministeriums Darmstadt
- 8.8.1900 Versetzung in den Ruhestand auf eigenes Nachsuchen mit Rücksicht auf seine geschwächte Gesundheit unter dankbarer Anerkennung seiner treuen und ausgezeichneten Dienste
Funktion
- Worms, Bürgermeister, 1882
- Worms, Oberbürgermeister, 1888-1898
- Hessen, Großherzogtum, Finanzministerium, Präsident, 1898-1900
Lebensorte
Heidelberg; Gießen; Bensheim
Familie
Vater
Küchler, Ernst Ludwig* Christian, 1800–1883, Dr. phil., Großherzoglich Hessischer Steuerrat in Darmstadt
Mutter
Follenius, Auguste* Friederike Eleonore, 1806–1890, Tochter des Christoph Follenius, 1759–1833, Hofrat, und der Luise Therese Römisch
Partner
Auler, Emma, * 3.1.1858, † 1934, Heirat 25.7.1876, aus Mainz, Tochter des Louis Auler, Fabrikant in Bensheim, und der Elisabeth Kesseler, aus Simmern im Hunsrück
Verwandte
- Schneider, Else, geb. Küchler <Tochter>, * 1877, verheiratet Darmstadt 19.11.1904 mit Hugo Schneider, 1878–1914, gefallen bei Lodz, Regierungsassessor in Offenbach am Main
- Küchler, Edith <Tochter>, * 1879, lebte in Lindenfels im Odenwald
- Embden, Gertrud <Tochter>, * 1880, verheiratet Darmstadt 12.8.1903 mit Heinrich Embden, * Hamburg 1871, Dr. med., Arzt in Hamburg
- Küchler, Walter <Sohn>, * 1881, Farmer in Grootfontein, Südwest-Afrika
- Küchler, Otto <Sohn>, 1885–1915, gefallen bei Ladeghem in Flandern, Dr. jur., Leutnant
- Küchler, Dieter <Sohn>, 1897–1917, gefallen bei Iseghem, West-Flandern
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAD Bestand R 4
- HStAM Bestand 901 Nr. 346 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1900, Nr. 1092)
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, S. 161 f.
- Geschichte der Stadt Worms, hrsg. von Gerold Bönnen, Stuttgart 2005
- Fritz Reuter, Karl Hofmann und „das neue Worms“, Darmstadt/Marburg 1993
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 300
- Zur Erinnerung an die Feier des 50jährigen Stiftungstags des Corps Teutonia zu Giessen: 1. Juni 1839. Allen Corpsbrüdern und Freunden am 1. Juni 1889 gewidmet von dem C. C. der Teutonia, Marburg 1889, Nr. 294
- Carl J. H. Villinger, Wormser Stadtbaukunst vor der Jahrhundertwende. Die Ära Oberbürgermeister Küchler / Die Leistungen des Stadtbaumeisters Hofmann, in: Wonnegauer Heimatblätter. Beilage der Wormser Zeitung 13. Jg., Nr. 1, Januar 1968
Bildquelle
Unknown author, Wilhelm Küchler, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Küchler, Wilhelm* Hans Heinrich Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3284_kuechler-wilhelm-hans-heinrich-philipp> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3284