Grimm, Cornelius Theodor Julius*

 
geboren
26.11.1821 Kassel
gestorben
3.8.1911 Wiesbaden
Beruf
Professor, Landeshistoriker, Parlamentarier
Titel
Prof. Dr. jur.
GND-Explorer
116843187

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Gymnasiums in Kassel
  • 1851 außerordentlicher, 1853 ordentlicher Professor für Rechtsgeschichte, Handels- und Wechselrecht an der Universität Basel
  • 1857 Leitung der Franz-Josef-Orientbahn in Wien
  • 1859-1868 Generalsekretär der österreichischen Südbahngesellschaft
  • 1868 Privatier und Schriftsteller in Wiesbaden
  • 1884 Mitbegründer des Deutschen Kolonialvereins
  • 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 2: Eltville, Langenschwalbach, Rüdesheim, Wehen, Wiesbaden (Nationalliberale Partei)
  • 1876 erfolglose Kandidatur für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 10: Oberwesterwaldkreis – Dillkreis (Nationalliberale Partei)
  • 1887 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Wiesbaden 4: Diez, Hadamar, Limburg, Runkel, Weilburg (Nationalliberale Partei)
  • 1889-1893 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis Wiesbaden 2 (Dillkreis, Oberwesterwaldkreis) (nationalliberal)
  • Mitbegründer und 1884-1893 Vorsitzender der Nationalliberalen Partei in Hessen-Nassau
  • 1893-1898 Mitglied des Zentralvorstandes der Nationalliberalen Partei

Funktion

  • Preußen, Abgeordnetenhaus, Mitglied, 1889-1893

Lebensorte

Kassel; Basel; Wien

Familie

Vater

Grimm, Cornelius, 1788–1866, Pfarrer, später Oberschulrat in Kassel

Mutter

Schmidt, Ernestine Henriette Amalie, * 2.2.1801, † Marburg 6.6.1882, Heirat Rosenthal 20.12.1820, Tochter des Jakob Schmidt, Pfarrer in Rosenthal, und der Marie Elisabeth Louise Sanner

Partner

Schlumberger Edle von Goldeck, Marie, * Vöslau 17.5.1849, † Wiesbaden 4.9.1911, Heirat Vöslau 24.8.1873, aus Vösberg bei Wien, Tochter des Robert Schlumberger Edler von Goldeck, 1814–1879, Weingroßhändler, führte den rationellen Weinbau in Nieder-Österreich ein, und der Sophie Kirchner

Verwandte

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Grimm, Cornelius Theodor Julius*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3276_grimm-cornelius-theodor-julius> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3276