Fromm, Seligmann

 
geboren
5.1.1822 Großlangheim (Unterfranken)
gestorben
12.6.1898 Frankfurt am Main
Beruf
Rabbiner
Titel
Dr.
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
1140052071

Wirken

Werdegang

  • Studium an der Pressburger Talmud-Hochschule des „Chatam Sofer“ (Rabbi Moses Schreiber aus Frankfurt am Main)
  • 1851-1875 Landgräflicher Rabbiner von Homburg vor der Höhe
  • 6.5.1866 hielt auf den letzten Landgrafen Ferdinand von Hessen-Homburg die Gedächtnisrede
  • von dort zum Hauslehrer und Hausrabbiner des Barons Willi Carl von Rothschild in Frankfurt berufen
  • „Durch sein vermittelndes Wesen hatte Seligmann Fromm einen enormen Einfluß im verwickelten, konfliktreichen und persönlich durch Ressentiments belasteten jüdischen Gemeindeleben in Frankfurt a. M.“ (Arnsberg, S. 127)

Lebensorte

Homburg vor der Höhe

Familie

Vater

Fromm, Hirsch, Kaufmann

Partner

Bamberger, Rachel, * Würzburg 1.7.1832, gest. Frankfurt am Main 25.3.1893, Tochter des Seligmann Bär Bamberger, der „Würzburger Raw“, Rabbiner in Würzburg

Verwandte

  • Fromm, Emanuel <Sohn>, Justizrat
  • Fromm, Simon <Sohn>, Dr.med., Arzt
  • Fromm, Josef <Sohn>, Stadtverordneter in Frankfurt am Main
  • Fromm, Naftali <Sohn>, Weinhändler
  • Fromm, Erich <Enkel>, 1900-1980, Dr. phil., Sozialist, Psychoanlalytiker

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen, Band 3, Bilder - Dokumente, 1973, S. 97.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fromm, Seligmann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3264_fromm-seligmann_fromm-seligmann> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3264_fromm-seligmann