Oppenheim, Moritz* Daniel
geboren
8.1.1800 Hanau gestorben
26.2.1882 Frankfurt am Main Beruf
Maler, Grafiker Titel
Prof. Konfession
jüdisch GND-Explorer
119484129
Oppenheim, Moritz* Daniel
Wirken
Werdegang
- Kindheit im Hanauer Judenviertel im kleinbürgerlichen orthodox-jüdischen Milieu
- ab 1810 Besuch der Zeichenakademie in Hanau
- 1813 Einschulung in der Hohen Landesschule
- 1818-1820 Studium an der Kunstakademie in München
- 1820/1821 Aufenthalt in Paris, Schüler bei Jean-Baptiste Regnault
- 1821-1825 in Italien, in Rom Bekanntschaft mit Künstlern aus dem Kreis der Nazarener und dem Bildhauer Bertel Thorvaldsen
- seit 1825 als Historien-, Genre- und Porträtmaler in Frankfurt, Tätigkeit für die Familie Rothschild
- 1827 Besuch bei Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, auf dessen Vermittlung hin Großherzog Karl August ihm den Prof.-Titel verleiht
- 1834 Reise nach Düsseldorf, Begegnung mit Johann Gottfried Schadow
- 1835 Aufenthalt in Paris
- weitere Reisen nach England, in die Niederlande und die Schweiz
Netzwerk
- Regnault, Jean-Baptiste <Lehrer>, GND, * Paris 17.10.1754, † Paris 12.10.1829, Maler des Klassizismus
- Westermayr, Conrad <Lehrer>, * 30.1.1765 Hanau, † 5.10.1834 Hanau, Maler, Kupferstecher, Grafiker, Miniaturmaler, Zeichenlehrer
- Heine, Heinrich <Freund>, (1797-1856) Dichter
Werke
- Die Verstoßung der Hagar, Gemälde, Städel Museum Frankfurt 1826
- Der Dichter Heinrich Heine, Gemälde, Kunsthalle Hamburg 1831
- Otto IV. von Braunschweig, Gemälde, Kaisersaal im Römer, Frankfurt 1839
- Joseph II., Gemälde, Kaisersaal im Römer, Frankfurt um 1840
- Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Familie
Partner
- Cleve, Adelheid, aus Hanau Gest. 1836, Heirat 1828
- Goldschmidt, Fanny, aus Frankfurt Heirat 1839
Verwandte
- Oppenheim, Alexander <Sohn>, (1829-1856)
- Oppenheim, Simon Emil Moritz <Sohn>, (1831-1877)
- Oppenheim, Carl <Sohn>, (1835-1911)
- Oppenheim, Daniel Guido <Sohn>, (1843-1888)
- Oppenheim, Angela Clementine <Tochter>, (1843-1865)
- Oppenheim, Jacob Eugen Alfred <Sohn>, (1847-1867)
- Oppenheim, Alfred* Nathaniel <Enkel>, 1873–1953, Maler
Nachweise
Quellen
Literatur
- Isabel Gathof, Moritz Daniel Oppenheim. Maler der Rothschilds und Rothschild der Maler, Leipzig 2019
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. Bd. XCIII, 2017, 413
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 110 f. (Reinhard Frost)
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 52, Leipzig 1906, S. 706-708 (Hyacinth Holland)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 330-335
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. XXVI, 1932, 30
- Moritz Oppenheim – Erinnerungen, hrsg. von Alfred Oppenheim, 1924
Bildquelle
Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen, Band 3, Bilder – Dokumente, 1973, S. 83.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheim, Moritz* Daniel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3262_oppenheim-moritz-daniel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3262