Beck, Friedrich* Franz Adolf
Wirken
Werdegang
- 1769 Landgräflich Hessischer Soldat im Leib-Grenadier-Regiment in Pirmasens
- 1773 Lieutenant
- 1789 Stabskapitän
- 1796 Wechsel ins Regiment Landgraf
- 1806 Oberstlieutenant
- 1809 Oberst und Regiments-Kommandant
- 1812 Kommandant der Festung Gießen
Lebensorte
Pirmasens; Gießen
Familie
Vater
Beck, Ernst Carl, 1717–1778, aus Leustadt bei Stockheim/Oberhessen, 1749–1755 Fürstlich Hessischer Wildbereiter in Wolfsgarten, dann Oberförster ebd., später Gräflich Wartenbergischer Kammerrat und Obristforstmeister in Fischbach bei Hochspeyer/Pfalz, Sohn des Johann Caspar Beck, 1697–1761, Gräflich Isenburgischer Hofjäger und Hangbereiter in Bönstadt, ab 1719 in Diensten der Grafen von Isenburg-Marienborn, und der Anna Elisabeth Ganss
Mutter
Cannabich, Helena Eleonore, 1721–1783, Schwester des Komponisten Johann Christian Cannabich, GND, 1731–1798
Partner
Müller, Johanna Elisabeth, (⚭ Pirmasens 29.11.1774) * Pirmasens 8.4.1758, † Darmstadt 10.1.1796, Tochter des Georg Bernhard Müller, 1719–1789, Fürstlich Hessen-Darmstädtischer Generalmajor, und der Johanna Catharina Müller, aus Pirmasens
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Friedrich Wilhelm Euler und Ludwig Clotz, Die Ahnentafel des Generalobersten a. D. Ludwig Beck, † Berlin 20. Juli 1944. In: Hessische Ahnenlisten Bd. 4, H. 4, 1995, Sp. 21
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beck, Friedrich* Franz Adolf, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3229_beck-friedrich-franz-adolf> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3229