Wenck, Friedrich August Wilhelm

Wenck, Friedrich August Wilhelm
Wirken
Werdegang
- Gymnasium Idstein
- 1760-1763 stud. Erlangen
- 1763 Hofmeister des Grafen Friedrich Alexander von Schönberg in Dresden, Sohn des sächsischen Kanzlers Adolf Heinrich Graf von Schönberg
- 1766 Kollaborator am Paedagogium in Darmstadt
- 1768 auf Gellerts Empfehlung Hofmeister zweier Kinder des Herrn von Uetterodt
- 1770 Magister in Leipzig und Privatdozent für Universalgeschichte, Reichsgeschichte und Diplomatik
- 1771 ordentlicher Professor für Philosophie in Gießen
- 1780 Bacc. jur.
- 1780 Professor für Geschichte in Leipzig (Nachfolger von Johann Gottlob Böhme, 1717-1780) und Hofrat
- fünf mal Rektor der Universität Leipzig, mehrfach Prokanzler und Dekan
- seit 1799 Präsident der Jablinowski’schen Gesellschaft
- Herr der Rittergüter Beerendorf, Schenkenberg, zeitweise Petersrode (bei Delitzsch)
Werke
- Titel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Codex juris gentium recentissimi [Staatsverträge 1735-1772], 3 Bde., 1781, 1788, 1795
Lebensorte
Idstein; Erlangen; Dresden; Darmstadt
Familie
Vater
Mutter
Haberkorn, Maria Catharina, * Steinau an der Straße 1709, † Wiesbaden 1776, Heirat 1736, verheiratet II. Steinau an der Straße (?) mit Johann Philipp Stein, Assessor, Tochter des Georg Daniel Haberkorn, 1674-1709, Oberpfarrer in Steinau an der Straße und der Obristen- und Baumeisterstochter Margarethe Gertrud Müller, 1688-1769
Partner
Schmidt, Johanna Luise*, Heirat 1781, Tochter des N.N. Schmidt, Direktor der fstl. Magdeburg. Regierung in Eisleben
Verwandte
- Wenck, Karl Friedrich Christian <Sohn>, 1784–1828, Dr. jur., Professor der Rechtswissenschaft in Leipzig
- Wenck, Helfrich Bernhard <Bruder>, 1739–1803, Lehrer, Rektor, Historiker
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 55, Leipzig 1910, S. 41 f. (Karl Wenck) und Bd. 44, 1898, S. 478 f. (Sohn, Karl Wenck)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 861, Nr. 4704
- Diehl, Hassia Sacra 1, Friedberg 1921, S. 37
- F. W. Strieder, Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 16, 1812, S. 524
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Sächsische Biografie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wenck, Friedrich August Wilhelm, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3208_wenck-friedrich-august-wilhelm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3208