Wenck, Helfrich Bernhard

 
geboren
19.6.1739 Idstein
gestorben
27.4.1803 Darmstadt
Beruf
Geheimer Konsistorialrat, Oberschulrat, Rektor, Historiker
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
117284033

Wirken

Werdegang

  • Pädagogium Darmstadt
  • stud. Gießen, Göttingen, Heidelberg
  • 1761 Kollaborator am Paedagogium in Darmstadt, 1766 Subkonrektor
  • 1765 auch Lehrer des Erbprinzen Ludwig und seiner jüngeren Geschwister
  • 1768 Prorektor am Paedagogium in Darmstadt
  • 1769 Professor und Rektor am Paedagogium in Darmstadt (Nachf. von Stockhausen), Reform des Hessen-Darmstädtischen Schulwesens
  • 1775 zugleich Hessen-Darmstädt. Historiograph
  • 1777 zugleich Hofbibliothekar mit sehr erfolgreicher Anschaffungspolitik, Erstellung des ersten Gesamtkatalogs, erster Öffnung der Bibliothek für Bürger der Stadt bei ca. 16.000 Bänden
  • 1778 Direktor des Paedagogiums und Konsistorialrat
  • 1783 Mitglied der Kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften
  • 7.11.1801 Oberschulrat und Geheimer Konsistorialrat
  • seinen Nachlass erhielt sein Nachfolger als Hofhistoriograph Johann E. Christian Schmidt
  • „Der Vater aller neueren Landesgeschichte“ (W. Arnold, 1875)

Werke

  • Nachricht von der gegenwärtigen Einrichtung des Fürstlichen Pädagogs in Darmstadt, 1774.
  • Die erneuerten Statuten des Fürstlichen Pädagogs aus dem Jahre 1629, 1778.
  • Hessische Landesgeschichte, 3. Bde., Darmstadt und Giessen, 1783-1803.
  • Von der Hofbibliothek in Darmstadt und einigen Merkwürdigkeiten derselben, 1789.

Lebensorte

Darmstadt; Gießen; Göttingen; Heidelberg

Familie

Vater

Wenck, Johann Martin, 1704–1761, Lehrer des Paedagogiums zu Idstein, dann Rector und Hofbibliothekar zu Darmstadt

Mutter

Haberkorn, Marie Catharina, 1709–1776

Partner

Schad, Caroline Polyxena Christina, 1749–1803, Heirat 1776, Tochter des August Philipp Schad, Pfarrer zu Rüsselsheim, und der Kammerratstochter Marie Henriette Ferdinande Hermann aus Darmstadt

Verwandte

Wenck, Friedrich August Wilhelm <Bruder>, 1741-1810, Professor der Philosophie und Geschichte in Leipzig, Hofrat

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Staatsarchiv Darmstadt, R 4, Nr. 16212

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wenck, Helfrich Bernhard, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3203_wenck-helfrich-bernhard_wenck-helfrich-bernhard> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3203_wenck-helfrich-bernhard