Follen, Karl* Theodor Christian

Follen, Karl* Theodor Christian
Andere Namen
Weitere Namen
Follenius, Karl* Theodor Christian
Wirken
Werdegang
- getauft am 6.9.1795, dem Tag seiner Geburt, Paten waren die Großmutter Follenius, Hofrat Dr. med. Reich in Lich usw.
- Ostern 1813 Theologiestudium an der Universität Gießen
- 1814 hessischer freiwilliger Jäger
- 1814 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen
- 14.3.1818 Promotion zum Dr. jur. in Gießen
- 1818 Privatdozent der Rechte in Gießen
- Oktober 1818-1819 Privatdozent der Rechte in Jena
- Gießener Burschenschafter und Führer der „Schwarzen“ bzw. „Unbedingten“
- 1819 Exil in Frankreich wegen „demagogischer Umtriebe“
- 1820 Exil in der Schweiz, September 1820 Lehrer an der Kantonatsschule Chur
- 1821-1824 Lektor der Philosophie und der Rechte an der Universität Basel
- 1824 Ausweisung aus der Schweiz, nach Frankreich
- 1825 Professor des Deutschen an der Harvard University Cambridge
- 1829 Auswanderung nach Nordamerika
- 1.4.1835 Hauslehrer in Watertown
- unitarischer Prediger, dann Prof. der deutschen Sprache und Literatur
- Wegbereiter der Germanistik in den USA
- Tod beim Brand und Untergang des Dampfschiffes Lexington bei Long-Island
Werke
Lebensorte
Gießen; Jena; Chur (Schweiz); Basel
Familie
Vater
Mutter
Buchholz, Rosine Elisabeth Margarethe, * Wetzlar 2.9.1766, † Gießen 4.8.1800, Heirat Wetzlar 21.4.1793, Tochter des Johann August Buchholz, Doktor beider Rechte, Reichskammergerichts-Prokurator, und der Luise Friederike von Bostel
Partner
Lee Cabot, Eliza, 1787–1860, Heirat Boston 15.9.1828, Schriftstellerin für Jugendliteratur, veröffentlichte die Biografie ihres Mannes, Tochter des Professors Cabot in Boston
Verwandte
- Follen, Karl (Charles) <Sohn>, 1830–1863
- Follen, August Ludwig Adolf* Christoph <Bruder>, 1794–1855, Professor in Aarau, Dichter
- Follenius, Paul <Bruder>, 1799-1844, Hofgerichtsadvokat in Gießen, zuletzt in Missouri
- Vogt, Luise, geb. Follenius <Schwester>, 1797-1877, verheiratet mit Wilhelm* Philipp Friedrich Vogt, 1789-1861, Professor der Chirurgie in Gießen und Bern
- Vogt, Carl* August Christoph <Neffe>, 1817–1895, Naturwissenschaftler, Abgeordneter
- Follenius, Wilhelm <Neffe>, 1829–1902, Dr. med., Politiker, Schriftsteller, Staatsrat in Kansas City
Nachweise
Quellen
- Geburtsprotokoll der ev.-luth. Pfarrei Romrod, 1734-1799, Blatt 121
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 7, Leipzig 1878, S. 149 (Ernst Kelchner)
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 36, Leipzig 1893, S. 789 (C. W. Ernst)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 5, Berlin 1961, S. 286 f. (Ernst Rose)
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 417
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 96, 1937, S. 89 f.
- Hermann Haupt, Hessisch-amerikanische Lebensbilder VII. Karl Follen, in: Volk und Scholle 19.., 224-226.
- Herman Haupt, Karl Follen und die Gießener Schwarzen, Gießen 1907 (Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins NF 15)
- Julia Wüst, Karl Follen. In: MOHG 33, 1935, S. 1-140
- Haupt/Lehnert, Chronik der Universität Gießen von 1607–1907, Gießen 1907, S. [61] f.
Bildquelle
The original uploader was Siffler at German Wikipedia., Karl Follen, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Follen, Karl* Theodor Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3186_follen-karl-theodor-christian> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3186