Sacher-Masoch Ritter von Kronenthal, Leopold* Franz Johann Ferdinand Maria

Sacher-Masoch Ritter von Kronenthal, Leopold* Franz Johann Ferdinand Maria
Andere Namen
Weitere Namen
Sacher Ritter von Kronenthal, Leopold
Pseudonym(e)
Arand, Charlotte; Rodenbach, Zoë%von
Wirken
Werdegang
- gründete nach seiner Übersiedlung nach Lindheim, Wetterau, 1893 den „Oberhessischen Volksbildungsverein“
Familie
Vater
Sacher-Masoch Ritter von Kronenthal, Leopold, GND, 1797–1874, Kreisbeamter in Bochnia und Tarnopol (Galizien), dann Polizeidirektor in Lemberg, 1849-1854 Stadthauptmann von Prag, 1854/55 Polizeidirektor von Graz, k. k. Hofrat, Sohn des Johann Nepomuk Sacher Ritter von Kronenthal, GND, 1759–1836, Staatsgüter- und Salinenadministrator in Kalusz und Wieliczka (Galizien), k. k. Gubernialrat, und der Rosa Rob(e)l
Mutter
Masoch, Caroline Josepha, 1802–1872, Tochter des Franz Masoch (Massoch), 1763–1845, ordentlicher Professor der Medizin in Lemberg, Rektor, Landes-Protomedicus, und der Rosa Piero
Partner
- Rümelin, Angelika Aurora, * 1845, Heirat Graz 1873, geschieden 1887, Schriftstellerin, Tochter des Wilhelm Rümelin, k.k. Fourier und Bahnbeamter in Granz, und der Marie Schubert
- Meister, Hulda, * 1846, † Lindheim 1918 (verarmt), Heirat Helgoland 1890, Erzieherin, Übersetzerin und Redaktionssekretärin der Literaturzeitschrift „Auf der Höhe“, kauft 1886 ein Haus in Lindheim, Tochter eines Juweliers
Verwandte
- Sacher-Masoch, Alexander <Sohn>, 1864–1884
- Saternus, Marfa, geb. Sacher-Masoch <Tochter>, 1887–1963, Schriftstellerin, verheiratet mit Artur Saternus, * 1892, Journalist
- Sacher-Masoch, Ramón <Sohn>, 1889–1915, gefallen, Dramaturg, Schriftsteller
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 924 Nr. 1006 (Lindheim, Sterbenebenregister, 1887–1900, Nr. 5)
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 53, Leipzig 1907, S. 681 f. (Richard M. Meier)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 22, Berlin 2005, S. 325-327 (Max Kaiser)
- Gerhard Mahlberg, Rettung eines Flagellanten: Hulda Meister und Leopold von Sacher-Masoch, in: Hadwiga Fertsch-Röver/Birgit Spielmann (Hrsg.), Hessen. Wo die Liebe hinfällt. Paare und Passionen in Hessen, Marburg 2001, S. 89-92
Bildquelle
Die Chronik Hessens S. 278.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sacher-Masoch Ritter von Kronenthal, Leopold* Franz Johann Ferdinand Maria, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3174_sacher-masoch-ritter-von-kronenthal-leopold-franz-johann-ferdinand-maria> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3174