Günderrode gen. von Kellner, Hector Wilhelm Freiherr von
Wirken
Werdegang
- Erziehung über drei Jahre zusammen mit dem Grafen Franz zu Erbach-Erbach, dem späteren Antiken-Sammler, Privatlehrer in Karlsruhe unter anderem Johann Lorenz Böckmann, Gymnasium Karlsruhe, stud. Göttingen 1772, Praktikant am Reichskammergericht in Wetzlar
- 6.1775 Markgräflich Badischer Regierungs-Assessor, 21.5.1781 Kammerherr, Hof- und Regierungsrat
- reformierte das Schulwesen und baute das Münzkabinett in Karlsruhe auf
- Erster Vorsteher des Gymnasiums zu Karlsruhe
- Mitglied der Reichsritterschaft, Kanton Mittelrhein
- Staatsrechtler, Historiker
- Verfasser zahlreicher Arbeiten über Staatsrecht und historische Biografien, einer Geschichte der Grafschaft Erbach
Netzwerk
Böckmann, Johann Lorenz <Lehrer>, GND, * Lübeck 8.5.1741, † Karlsruhe 15.12.1802, Physiker und Mathematiker
Lebensorte
Karlsruhe; Göttingen; Wetzlar
Familie
Vater
Mutter
Kellner, Susanna Maria von, * Frankfurt am Main 28.7.1721, † Hanau 26.4.1757 im Kindbett, Heirat 1739, Tochter des Wilhelm Ernst von Kellner, Dr. jur.
Partner
Günderrode, Sophie Louise* Viktoria Augusta Henriette Friederike von, (⚭ Graß bei Hungen 10.9.1778) * 10.11.1759, † 15.9.1819, zieht 1786 nach Hanau, wird Gesellschafterin bei Hof, beschäftigt sich mit Literatur, Fichte. Ihre Pension betrug 300 fl. jährlich.
Verwandte
- Günderrode, Karoline* Friederike Louise Maximiliane Freiin von <Tochter>, * Karlsruhe 11.2.1780, † Winkel 26.7.1806 (Suizid), Stiftsdame, Dichterin.
- Günderrode, Louise* Henriette Wilhelmine Freiin von <Tochter>, GND, * 22.3.1781, † 30.3.1794 an Tuberkulose
- Günderrode, Wilhelmine* Luise Auguste Justine Freiin von <Tochter>, GND, * Karlsruhe 10.3.1782, † 1819, verheiratet Kirchheimbolanden 5.2.1804 mit Carl* Wilhelm Heinrich Freiherr du Bos du Til
- Günderrode, Charlotte* Friederike Christiane Wilhelmine Freiin von <Tochter>, GND, * 25.6.1783, † 29.10.1801
- Günderrode, Amalie* Karoline Louise Henriette Freiin von <Tochter>, GND, * 16.9.1784, † 6.4.1802
- Günderrode gen. von Kellner, Friedrich Carl Hector* Wilhelm Freiherr von <Sohn>, 1786-1862, Bürgermeister von Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Werkverzeichnis: Meusel IV, 461;
- Karl Schwartz, Günderode, in: Allg. Encyklopädie der Wiss. u. Künste, hrsg. v. J. S. Ersch u. J. G. Gruber, Leipzig, 1878, 97. Theil, 160 f.
- Hans Körner, Frankfurter Patrizier, 1971, S. 220
- F. W. Euler, Die Geheimen Räte und ihre Söhne in Hessen-Darmstadt um 1790, in: FS 50 Jahre Hess. famgesch. Vereinigung e.V. Darmstadt, 1971, 78.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Günderrode gen. von Kellner, Hector Wilhelm Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3170_guenderrode-gen-von-kellner-hector-wilhelm-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3170