Günderrode gen. von Kellner, Friedrich Carl Hector* Wilhelm Freiherr von

 
geboren
25.4.1786 Karlsruhe
gestorben
21.3.1862 Frankfurt am Main
Beruf
Forstmeister, Jurist, Bürgermeister, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
116910631

Wirken

Werdegang

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg
  • Markgräflich Badischer Kammerherr
  • Forstmeister in Mosbach am Neckar
  • ab 1823 in Frankfurt am Main
  • 1823-1835 Senator in Frankfurt am Main
  • 1827 Mitglied des Engeren Rats in Frankfurt am Main
  • 1827-1840, 1843-1846, 1850 und 1853-1856 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
  • 1835-1862 Schöff in Frankfurt am Main
  • 1841, 1847, 1851 und 1861 Älterer Bürgermeister in Frankfurt am Main
  • Mitglied der Senatskommission zur Verhandlung mit den Bundesbehörden
  • 1837 Mitgründer und bis 1856 Präsident der Gesellschaft für Frankfurts Geschichte und Kunst
  • Ritter des Johanniter-Ordens

Funktion

  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1827-1840
  • Frankfurt am Main, Älterer Bürgermeister, 1841
  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1843-1846
  • Frankfurt am Main, Älterer Bürgermeister, 1847
  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1850
  • Frankfurt am Main, Älterer Bürgermeister, 1851
  • Frankfurt am Main, Freie Stadt, Gesetzgebende Versammlung, Mitglied, 1853-1856
  • Frankfurt am Main, Älterer Bürgermeister, 1861

Lebensorte

Heidelberg; Mosbach (Baden); Frankfurt am Main

Familie

Vater

Mutter

Günderrode, Sophie Louise* Viktoria Augusta Henriette Friederike von, * 10.11.1759, † 15.9.1819, Heirat Graß bei Hungen 10.9.1778

Partner

Closen-Heydenburg, Charlotte* Friederike Henriette Freiin von, (⚭ Simmern 28.3.1812) * Zweibrücken 14.11.1788, † Frankfurt am Main 28.12.1863, Tochter des Ludwig Freiherr von Closen, GND, 1755–1830, französischer General, Königlich Bayerischer Kämmerer, Präfekt in Simmern, und der Dorothea von Fürstenwärther

Verwandte

  • Günderrode, Karoline* Friederike Louise Maximiliane Freiin von <Schwester>
  • Günderrode, Clothilde Freiin von <Tochter>, * Radolfzell am Bodensee 1813, † Frankfurt am Main 8.8.1896, 1844 Stiftsdame, 1883 Dechantin des Cronstettenstifts
  • Wassmer, Amalie von, geb. Freiin von Günderrode <Tochter>, * Heidelberg 1.3.1815, † Frankfurt am Main 12.11.1891, verheiratet 1832 mit Gustav Adolf Theodor* von Wassmer, * 1808, † Coburg 25.2.1855, Fürstlich Reußischer Forstmeister
  • Patow, Ida von, geb. Freiin von Günderrode <Tochter>, 1817-1896, Dame des preußischen Luisen-Ordens, verheiratet 1853 mit Erasmus Robert Freiherr von Patow, 1804-1890, Doktor der Rechtswissenschaften, Preußischer Oberpräsident der Provinz Brandenburg, 1858 Staatsminister der Finanzen, 1866 Zivilgouverneur in Frankfurt am Main, 1873 Oberpräsident der Provinz Sachsen, Mitglied des preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit
  • Günderrode, Marie Freiin von <Tochter>, * Mosbach (Baden) 1820, † Frankfurt am Main 11.11.1910, gründet 1910 das „v. Günderrode-Closensche Damenstift“ in Frankfurt am Main
  • Günderrode, Hector Freiherr von <Sohn>, 1822-1848, Großherzoglich-Badischer Amtsassessor
  • Günderrode gen. von Kellner, Maximilian Freiherr von <Sohn>, * Frankfurt am Main 28.4.1824, † Klingenmünster 28.4.1867, Großherzoglich Badischer Hauptmann, Königlich Bayerischer Kämmerer, verheiratet Karlsruhe 17.12.1853 mit Constanze Wilhelmine Ottilie von Jaegerschmid, * Karlsruhe 27.12.1827, † Karlsruhe 8.8.1863
  • Panhuys, Charlotte van, geb. Freiin von Günderrode <Tochter>, * Frankfurt am Main 1826, † Frankfurt am Main 8.8.1895, verheiratet 1847 mit George van Panhuys, 1796-1871, Königlich Niederländischer Generalleutnant, 1836 Bevollmächtigter der Militärkommission bei der Bundesversammlung in Frankfurt am Main (für das 9. Armeekorps für Limburg und Luxemburg)
  • Günderrode gen. von Kellner, Carl Freiherr von <Sohn>, * Frankfurt am Main 23.3.1830, † Frankfurt am Main 14.9.1906, Dr. phil., Revisor bei der Main-Weser-Bahn in Kassel, Fideikommißherr auf Höchst, verheiratet 20.4.1857 mit Caroline Elisabeth Wilhelmine Sophie von Schmerfeld, * Hanau 10.8.1822, † Frankfurt am Main 4.7.1905, sie verheiratet I. Hanau 18.5.1842 mit Hermann Friedrich Wilhelm Carl Ferdinand Freiherr von Doernberg, † 25.6.1846

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Günderrode gen. von Kellner, Friedrich Carl Hector* Wilhelm Freiherr von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3168_guenderrode-gen-von-kellner-friedrich-carl-hector-wilhelm-freiherr-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3168